Paragliding ist jеtzt auch als Bildungsurlaub möglich.
Der Kombikurs ist unser Kursangebot für Einsteiger, die sich ihren Traum vom Fliegen verwirklichen möchten.
Vorteile:
• kurze Ausbildungszeit
• Kursbeginn ganzjährig jede Woche!
• auf Wunsch: günstige Pauschalen inkl. Übernachtung und Verpflegung auf der Wasserkuppe
• Erteilung des Höhenflugausweises als Schulungsbestätigung am Ende der Woche, damit Berechtigung zum Fliegen im Schulungsgebiet
• Mit Abschluss des Kombikurses erfüllst du die luftrechtliche Voraussetzung für die Teilnahme an der Höhenflugschulung zur A-Lizenz.
Leistungen:
• Theorie- und Praxisausbildung nach dem Papillon Schulungsstandard
• Fliegerhandbuch (Download)
• DHV-Ausbildungsnachweis
• Lernsoftware zur Prüfungsvorbereitung
• moderne, sichere Leihausrüstung
• Haftpflichtversicherung
• Bergfahrten
• Funkbetreuung
• Start- und Landeplatzgebühren
Neben dem sicheren Erlernen der Fähigkeiten, die zum Gleitschirm-Fliegen nötig sind, werden weiterführende und allgemein in Beruf und Alltag anwendbare Bildungsziele verfolgt, wie z.B.
• Stressbewältigungs-Strategien
• Umgang mit Angst
• Menschliches Leistungsvermögen
• Mentales Training
• Teambildung und Sozialkompetenzen
• Mentale Stärke
• Selbstvertrauen, etc.
JETZT NEU: Der Kombikurs ist nicht nur in der Rhön, sondern auch an unseren Standorten im Sauerland (Willingen und Elpe) und im Chiemgau (Ruhpolding) anerkannt und kann damit erstmals auch an diesen Standorten als Bildungsurlaub absolviert werden!
In Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und dem Saarland ist jetzt auch die zweite Kurswoche (Höhenflugschulung) in Südtirol als Bildungsurlaub anerkannt. Damit ist es erstmals möglich, die A-Lizenz (berechtigt weltweit zum selbstständigen Fliegen) komplett als Bildungsurlaub zu absolvieren.
Zusätzlich würde in diesen Bundesländern das weiterführende Thermik-Technik-Training in Südtirol als Bildungsurlaub anerkannt.