Covid-19 konformе Durchführung!
Anforderungen und Erwartungen an Mitarbeitende im pädagogischen und therapeutischen Bereich steigen stetig. Kinder mit Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Verhaltensschwierigkeiten aber auch sehr guter Intelligenz, sowie aller sozialen Schichten und Einkommensgruppen sollen bestmöglich gefördert werden (Gute-KiTa-Gesetz 2019). Das bringt hohe physische und psychische Belastungen für Fachkräfte mit sich. Lautes Umfeld, überlastete Teams und viele Gespräche mit besorgten Eltern stehen berechtigten Anforderungen der BEP der Bundesländer wie „Achtsamkeit, Resilienz, Erzieher*innengesundheit“ oft entgegen. Das evaluierte, erprobte und einfach umsetzbare Bewegungsprogramm nach Dorothea Beigel® belegt, daß mit einem täglichen Zeitaufwand von nur 3-5 Minuten deutliche Leistungsverbesserungen im Wahrnehmungs- und Bewegungsbereich, sprachlichen und emotional-sozialen Bereich erzielt werden können. Mitarbeitende aus Betreuung und Bildung profitieren persönlich von verbesserter Konzentration und seelischem Gleichgewicht, sowie höherer körperlicher Stabilität. Arbeitgeber können die Bildungszeit über betriebliche Gesundheitsförderung bezuschussen und werden je nach Bundesland durch Lohnkostenerstattung von Ministerien unterstützt.
- Bad Homburg, Hotel Molitor, Rotlaufweg 31
- Do. 8.7. bis Sa. 10.7.2021
- maximal 16 Teilnehmer/-innen
- Preis: 370 €; Inkl. Lehrbuch und Arbeitsmaterialien (26,80 €), 3x Mittag, 2x Kaffeepause, Tagungsgetränke. Zzgl. Übernachtung
- Vorkenntnisse: www.mehrwertgesundeunternehmen.de
- Zielgruppe: Arbeitnehmer*innen aus Pädagogik, Therapie/Medizin, Frühförderstellen sowie ehrenamtlich Mitarbeitende in der Kinderbetreuung/Förderung und im Bildungsbereich.
- Infos unter 06171 97 887 87; 0177 237 5455
- Kurs-Nr.: 08-07-2021
- MehrWertGesundeUnternehmen - Michaela von der Nahmer
- Themenbereich: Kreative Techniken im Beruf