Diе Weiterbildungsteilnehmer*innen erlangen durch die Weiterbildung und nach erfolgreichem Abschluss die Fähigkeit professionell als Systemische Berater zu arbeiten:
• Sie haben Sach- und Fachkompetenz durch umfassendes Theorie- und Faktenwissen und können vorhandene Ressourcen mit Systemischen Grundannahmen, Theorien und Methoden perspektiverweiternd in Beratungsprozessen nutzen.
• Sie haben Systemisch-konstruktivistische, diagnostische Kompetenzen, die die Beobachtungen der Berater*in mit den Beobachtungen der Systemmitglieder in einer Metakommunikation verbinden, wodurch sie Systemische Hypothesen erstellen können, die für die Auswahl ihrer Interventionen handlungsleitend sind.
• Sie verfügen über Systemische Interventions- und Methodenkompetenzen und sind in der Lage Systemische Beratungsprozesse konstruktiv und zielführend mitzugestalten.
• Ihre reflexive Kompetenz- und Personenkompetenz ermöglicht es, das Wirken der eigenen Person, ihre Interaktion, Kommunikation, eigene Perspektive und Deutungsmuster in interaktionalen Beziehungen durch Supervision permanent zu reflektieren und nutzbar zumachen.
- Köln, Waldkauzweg 16
- Sa. 5.6.2021 bis So. 18.6.2023
- In Tagesform
- maximal 16 Teilnehmer/-innen
- Preis: 4.700 €; zzgl. Kost und Logis
- Vorkenntnisse: Hochschulabschluss & psychosoziale Praxiserfahrung o. 3jährige Berufsausbildung
- Infos unter 02233/92 31 92
- Kurs-Nr.: SystBtg 27
- KIS Kölner Institut für Systemische Beratung und Therapie
- Themenbereich: Soft Skills • Psychologie • Pädagogik
Veranstaltung (bzw. in NRW und BW Veranstalter) anerkannt für Bildungsurlaub in folgenden Bundesländern:
|
 | Nordrhein-Westfalen |  | Rheinland-Pfalz | |