Das Intensivseminar für moderne Führungskräfte
Führungskraft oder Coach? Warum nicht beides?
Die Zeiten des autoritären Führungsstils sind vorbei. In einer dynamischen und komplexen Arbeitswelt braucht es Führungskräfte, die nicht nur Ansagen machen, sondern ihre Teams wirklich verstehen, fördern und auf Augenhöhe begleiten. Systemisches Coaching bietet genau diesen Ansatz: Es hilft Ihnen, die richtigen Fragen zu stellen, Potenziale zu entfalten und Ihre Mitarbeitenden nachhaltig zu motivieren – ohne Druck oder Manipulation.
In diesem 3-tägigen Seminar erfahren Sie, wie systemisches Denken Ihre Führungsweise revolutionieren kann. Sie lernen nicht nur die Grundlagen systemischen Coachings, sondern erhalten praxiserprobte Werkzeuge, um Ihre Kommunikation zu verbessern, Konflikte konstruktiv zu lösen und nachhaltige Veränderungen in Ihrem Team zu bewirken.
Was Sie erwartet:
Systemisches Coaching verstehen & gezielt einsetzen
Was ist systemisches Coaching, und wie unterscheidet es sich von klassischer Führung?
Welche Themen eignen sich für systemisches Coaching – und welche nicht?
Wie kann eine coachende Haltung die Führungsarbeit erleichtern?
Die eigene Rolle als Führungskraft reflektieren
Wie viel Führung braucht mein Team?
Wann ist Coaching sinnvoll – und wann klare Ansagen?
Welche Werte und Überzeugungen prägen meinen Führungsstil?
Kommunikation auf Augenhöhe meistern
Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen: Systemische Fragetechniken in der Praxis
Rapport aufbauen: Wie Sie Vertrauen und Verbindlichkeit schaffen
Lösungsorientierte Gesprächsführung: Perspektivwechsel und neue Denkweisen fördern
Coaching-Techniken für den Führungsalltag
Die 5 Phasen eines Coaching-Prozesses – von der Auftragsklärung bis zur Umsetzung
Umgang mit Widerständen und Emotionen – souverän führen, auch in schwierigen Situationen
Systemische Gesprächsführung: Wie Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt unterstützen, ohne ihnen die Lösung vorzugeben
Direkte Umsetzung durch Praxisübungen & Fallbeispiele
Interaktive Rollenspiele mit Feedback
Reflexion eigener Führungssituationen
Entwicklung individueller Strategien für Ihren Führungsalltag
Persönliche und berufliche Voraussetzungen für die Teilnahme
Persönliche Voraussetzungen:
Offenheit für neue Denkweisen und Reflexion der eigenen Führungshaltung
Interesse an einer wertschätzenden, lösungsorientierten Kommunikation
Bereitschaft, systemische Methoden aktiv auszuprobieren und in den eigenen Führungsalltag zu integrieren
Berufliche Voraussetzungen:
Führungserfahrung oder eine leitende Position in Unternehmen, Organisationen oder Teams
Verantwortung für Mitarbeitende, Teamprozesse oder Veränderungsprojekte
Keine Vorkenntnisse im systemischen Coaching erforderlich – das Seminar vermittelt praxisnah alle wichtigen Grundlagen und Methoden
Ideal für Führungskräfte, Teamleiterinnen und Entscheiderinnen, die ihre Führungskompetenz mit Coaching-Techniken erweitern möchten!