„Mein Leipzig lob ich mir.“ - Bildungsurlaub in einer Stadt voller Kontraste - Wende und Wandel, Politik und Wirtschaft, Kultur und Kirche

ab 519 €
Mo. 13.04. – Fr. 17.04.2026
.
Leipzig
.
Vor Ort
Max. 19 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Leipzig ist eine Boomtown im Osten. Was macht diese Stadt so besonders?

Erkunden Sie Leipzig: historisch reich, kulturell blühend, wirtschaftlich innovativ, kreativ und selbstbewusst.

Wandeln Sie auf historischen Spuren und entdecken Sie das Erbe der Friedlichen Revolution von 1989. Kommen Sie ins Gespräch über das Leben in der DDR und warum es wert ist, sich auch heute noch damit zu befassen.

Freuen Sie sich auf eine Exkursion in das sächsische Umland in die Kreisstadt Grimma. 

Sprechen Sie mit Landes- und Stadt-Politiker*innen aus Leipzig und dem Umland über die Entwicklungen der Stadt, Herausforderungen des Wandels in den letzten 35 Jahren und den Problemen und Lösungsansätzen der Gegenwart und Zukunft. Lernen Sie Projekte und Initiativen kennen, die wirtschaftlich und sozial neue Wege gehen. 

Erleben Sie mit Leipziger*innen ihre Stadt, ihre Ansichten und ihre Träume.

Wir wohnen als Gruppe im zentral gelegenen Book Hotel in Leipzig. Die Leitung der Woche hat Heike Witzel aus Halle an der Saale, die die Entwicklungen der letzten 35 Jahre mitgestaltet und miterlebt hat. 

Geplanter Reiseverlauf (Änderungen vorbehalten):

Montag 13.04.2026: 
Anreise mit der Bahn, Check in, historisch-politischer Stadtrundgang, Abendessen mit Begegnung und Gesprächen über das Leben in Leipzig mit Leipziger*innen.

Dienstag 14.04.2026: 
Leipzig, die Stadt der friedlichen Revolution – Gespräche und Diskussionen zum Leben in der DDR im Zeitgeschichtlichen Forum, in der Nicolaikirche und der Gedenkstätte Runde Ecke, Abendessen individuell oder mit der Gruppe a la carte.

Mittwoch 15.04.2026: 
Ausflug in die Kreisstadt Grimma per Bahn, Einblicke in die sächsische Landespolitik, Gespräch mit einem Abgeordneten, Arbeit mit Migrant*innen in einer Kleinstadt in Sachsen, nachhaltige integrierte Stadtentwicklung und ihre Herausforderungen, Stadterkundung, Abendessen individuell. 

Donnerstag 16.04.2026: 
Begegnungen in zwei Leipziger Stadtteilen – kreative und innovative Projekte in Plagwitz und soziale multikulturelle Arbeit in Leipzigs Osten, evtl. gemeinsames Kulturprogramm.

Freitag 17.04.2026: 
Check-Out, Gespräch zu 30 Jahren Transformation in Leipzig mit einer Stadtpolitikerin, Abreise. 

Anreise: individuell 

Die Abendessen werden größtenteils individuell gestaltet und sind nicht im Preis inbegriffen (bis auf den ersten Abend). 

Leitung: Heike Witzel (Erwachsenenbildungsreferentin, Biologin)

Mo 13.04.2026, 14.30 Uhr – 
Fr 17.04.2026, 14.00 Uhr 

Book Hotel Leipzig 
Auguste-Schmidt-Str. 6 
04103 Leipzig 
www.book-hotel-leipzig.de 

519,00 € (inkl. ÜN/Frühst./DZ, 1x Abendessen)

100,00 € (EZ-Zuschlag) 

Ansprechpersonen: 
Antje Rösener 
Carina Cano
0231/5409-45 

BILDUNGSURLAUB

Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.
Kursnummer: E262-15

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Hinweis zum Preis

100,00 € (EZ-Zuschlag)

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW

Veranstalter

Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.
Olpe 35
44135 Dortmund
Findet statt in Leipzig
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: E262-15
Veranstalter kontaktieren