Norderney ist - wie die anderen Ostfriesischen Inseln - nicht aus der Landmasse entstanden, sondern eine Düneninsel, die mit der Zeit aus von der Meeresströmung angespültem Sand gewachsen ist. Wir werden uns mit speziellen Situationen der Insel für Mensch und Natur, etwa Ebbe und Flut, der Küstendynamik, der Ökologie und Produktivität des Lebensraumes Watt und seine Gefährdung durch menschliche Eingriffe beschäftigen. Fragen des Klimawandels und des steigenden Meeresspiegels sind ein Teil dieses Themenfeldes. Wir erkunden das Watt mit seiner Flora und Fauna, Mikroskopieren und Filmen. Wir betrachten historische Aspekte und diskutieren das Konfliktfeld Mensch-Natur.
Es sind Exkursionen mit dem Fahrrad geplant. Wer möchte kann das eigene Fahrrad mitbringen. Leihräder können ebenfalls vor Ort und auf eigene Kosten gemietet werden. Die Leihgebühr ist ebenso wie die Kurtaxe nicht im Teilnahmebetrag enthalten.
Inklusive Halbpension und Lunchpaket
Alle Angaben vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen.