In einer der schönsten Gegenden Schleswig-Holsteins wirst du dich ganz auf die Natur und das Fotografieren konzentrieren. Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder noch neu in der Fotografie bist - von Grundlagen bis zur Gestaltung aussagekräftiger Fotos ist alles dabei.
Anhand fotografischer Dokumentationen in verschiedenen Ökosystemen wirst du das Spannungsfeld zwischen Naturschutz und wirtschaftlicher Nutzung unserer Lebensräume beleuchten und ein (neues) Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt der Flora und Fauna als Grundlage für gesellschaftlichen Frieden und Gesundheit entwickeln.
Viel Praxis, theoretische Blöcke und Bildbesprechungen wechseln sich ab. Es ist reichlich Zeit, um Erlerntes anzuwenden, eigene Ideen umzusetzen und dich mit den anderen Teilnehmer*innen auszutauschen.
Inhalte
Bitte mitbringen: Digitale Kamera mit dazugehörigen Handbuch, Laptop und wenn vorhanden Stativ und Makroobjektiv.