Podcast Bootcamp – In vier Tagen zum eigenen Format

440 €
Mo. 16.03. – Do. 19.03.2026
.Online
.
Online
Max. 18 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Podcasts haben sich zu einem festen Bestandteil moderner Kommunikation entwickelt. Sie werden in Wirtschaft, Bildung und Verwaltung genutzt, um Wissen zu vermitteln, Themen hörbar zu machen und Menschen auf neue Weise zu erreichen. In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden praxisnah, wie sie Podcasts als Medium beruflicher Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit einsetzen können.

Der Bildungsurlaub vermittelt die Grundlagen der Podcast-Produktion – von der Idee bis zur Veröffentlichung. Im Verlauf des Seminars entsteht Schritt für Schritt ein eigenes Format: Die Teilnehmenden entwickeln eine inhaltliche Struktur, planen einzelne Episoden und lernen die technischen Grundlagen von Aufnahme und Schnitt kennen. Am Ende verfügen sie über eine ausgearbeitete Formatidee und einen realistischen Plan für die Umsetzung und Veröffentlichung ihres Podcasts.
 

Lernziele

Nach Abschluss des Bildungsurlaubs können die Teilnehmenden

  • ein Podcast-Format planen und konzipieren,
  • technische Abläufe und inhaltliche Gestaltung sicher umsetzen,
  • Podcasts gezielt in die berufliche Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit integrieren.

Inhalte

  • Einführung in die Podcast-Landschaft und erfolgreiche Formate
  • Themenfindung, Zielgruppen und Storytelling
  • Aufnahme, Schnitt und Sounddesign mit Open-Source-Software
  • Rechtliche Aspekte der Podcast-Produktion: Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte, Datenschutz und Kennzeichnung von Werbung
  • Einsatz von KI-Tools in der Audio-Produktion
  • Veröffentlichung, Distribution und Reichweitenaufbau
  • Integration in die berufliche und institutionelle Öffentlichkeitsarbeit

Zielgruppe

Der Bildungsurlaub richtet sich an Beschäftigte aus Kommunikation, Bildung, Verwaltung, Marketing und Medien sowie an Selbstständige, die ihre digitale Medienkompetenz erweitern wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
 

Methodik

Das Seminar wird live und online durchgeführt. Theoretische Einführungen wechseln sich mit praktischen Übungen, Gruppenarbeit und individueller Begleitung ab. So entsteht ein ausgewogener Wechsel zwischen Wissenserwerb und Anwendung.
 

Beruflicher Nutzen

Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen, um Podcasts gezielt für berufliche Kommunikation, Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit einzusetzen. Das Gelernte stärkt die Fähigkeit, Informationen verständlich und mediengerecht zu vermitteln – ein wichtiger Beitrag zur digitalen Handlungskompetenz im Berufsalltag.
 

Kursleitung

Lars Rühmann ist Medienkommunikationstrainer und systemischer Berater (SG). Seit 2017 begleitet er Unternehmen, öffentliche Träger und Kreative bei der Entwicklung und Produktion professioneller Podcast-Formate – u. a. für Kaulitz Hills, ProSiebenSat.1, Judith Holofernes und die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Seine Produktionen zählen zu den meistgehörten Podcasts im deutschsprachigen Raum, wurden für den Grimme Online Award nominiert und mehrfach mit dem Deutschen Podcast Preis ausgezeichnet. In seinen Seminaren verbindet er technische Expertise mit Erfahrung aus Medienarbeit und Kommunikationstraining – für klare und authentische Kommunikation im digitalen Raum.

Organisatorisches

  • Dauer: 4 Tage, live-online
  • Keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Frühbucherrabatt bis 31.12.2025: 30€ Preisnachlass
  • Teilnahmebescheinigung als anerkannter Bildungsurlaub
Lars Rühmann

Anerkennung als Bildungsurlaub

Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Hamburg
Hessen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Thüringen

Veranstalter

Lars Rühmann
Sterntalerstraße 53A
12555 Berlin
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Lars Rühmann
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren