Resilienz für eine respektvolle und positive Arbeitskultur Der Umgang mit Scham als Schlüssel zu nachhaltiger Stärke anerkannter BILDUNGSURLAUB in Schleswig-Holstein

450 €
So. 22.02. – Fr. 27.02.2026
.
List
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Resilienz für eine respektvolle und positive Arbeitskultur: 

Der Umgang mit Scham als Schlüssel zu nachhaltiger Stärke 

Dieses Seminar fördert Resilienz durch einen bewussten Umgang mit der Emotion Scham am Arbeitsplatz.

Kennen Sie das Gefühl, vor Scham "im Boden versinken zu wollen"? Scham ist ein universelles Gefühl, das unser Verhalten und unsere Arbeitsbeziehungen tiefgreifend beeinflusst. Sie lernen, wie Scham entsteht, ihre Auswirkungen auf die Motivation, Leistung und Arbeitskultur und wie sie sowohl hemmend als auch fördernd wirken kann. Erkenntnisse aus der Hirnforschung und Psychologie bieten wertvolle Einblicke. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung zwischen Scham und Resilienz. Durch den konstruktiven Umgang mit Scham können ihre individuellen Stärken und die des Teams aufgebaut werden. Sie lernen, wie sie in belastenden Situationen souverän reagieren, Menschen unterstützen und eine respektvolle, wertschätzende Atmosphäre schaffen können, die das Wachstum und die Zusammenarbeit fördert.

Akademie am Meer / Klappholttal
Kursnummer: A26-018

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Alle Beschäftigten

Vorkenntnissse

keine Vorkenntnisse erforderlich

Hinweis zum Preis

zzgl. Kost und Logis in der Akademie am Meer

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Schleswig-Holstein
Findet statt in List
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Akademie am Meer / Klappholttal
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: A26-018
Veranstalter kontaktieren