Resilienz stärken – Ressourcen aktivieren durch Yoga-Flows und mehr

899 €
Mo. 18.05. – Fr. 22.05.2026
.
Rheinsberg
.
Vor Ort
Max. 10 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Mehr Gelassenheit und Widerstandskraft im Alltag erlangen Sie in unsere Bildungszeitwoche.

Nehmen Sie sich eine Auszeit am Rande der Mecklenburgischen Seenplatte, direkt am Schwarzen See .

Die DGB Bildungsstätte ist der ideale Ort, um sich der Thematik „Resilienz“ zu widmen und innere Entspannung in einer sehr ruhigen Umgebung zwischen Seen, Wäldern und Wiesen zu finden.

www.dgbjugendbildungsstaette.de

Im Seminarpreis ist die Übernachtung im Einzelzimmer (Übernachtung im Doppelzimmer auf Anfrage möglich) und die Vollpension enthalten.

Die erfahrene Trainerin und Autorin Evi Schneider führt seit über 10 Jahren Resilienz-Seminare durch und holt Sie gefühlvoll ab, fordert Sie und lässt Ihnen gleichzeitig viel Freiraum für die eigene Entdeckung des Selbst und eigenen Yoga.

Nähere Informationen zur Kursleiterin erhalten Sie unter: www.yoga-yes.de

Resilienzkompetenz fördert die psychische Gesundheit von Menschen. Denn, wer resilient ist, ist widerstandsfähig und flexibel. Resiliente Menschen lassen sich nicht so leicht aus der Bahn werfen, bleiben gelassen in belastenden Situationen und können mit Klarheit diese anpacken. Sie sind die Grundlage für erfolgreiche Unternehmen.

Um bei allen beruflichen Herausforderungen gesund zu bleiben und sich im Gleichgewicht zu halten, benötigen Sie geschultes und trainiertes Bewusstsein sowie die persönlich passenden Kompetenzen und Strategien. Im Vinyasa Yoga (Yoga Flows) erleben Sie, wie Jahrhunderte alte Traditionen und fernöstliches Harmoniebedürfnis mit westlicher Dynamik verbunden werden. Für den modernen Menschen der heutigen Zeit erzeugt es Stabilität und Leichtigkeit in einem undogmatischen Yogastil, der körperliche, wie auch emotionale und energetische Blockaden löst. Körper und Atmung werden zu einem dynamischen, meditativen Bewegungsablauf verbunden und wecken eine neue und intensive Körperwahrnehmung.

Das Seminar richtet sich an Teilnehmer/innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen und aus anderen Berufsgruppen, die die Seminarinhalte für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Es kann jedoch auch unabhängig davon gebucht werden.

Kreisvolkshochschule OPR
Kursnummer: KY320204

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

an Teilnehmer/innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen und aus anderen Berufsgruppen

Vorkenntnissse

keine

Hinweis zum Preis

inkl. Vollpension, Anreise am Sonntag oder Übernachtung im Doppelzimmer auf Anfrage möglich

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin
Brandenburg
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern

Veranstalter

Kreisvolkshochschule OPR
Alt Ruppiner Allee 39
16816 Neuruppin
Findet statt in Rheinsberg, OT Flecken Zechlin
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Kreisvolkshochschule OPR
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: KY320204
Veranstalter kontaktieren