Selbstregulation in Beratung, Coaching und Führung

490 €
Mo. 09.03. – Di. 10.03.2026
.
Berlin
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

“Das autonome Nervensystem macht, was es will."

Die Polyvagaltheorie bietet wichtige augenöffnende Erkenntnisse für alle, die Menschen begleiten – ob im Einzelcoaching, in Workshops oder in der Zusammenarbeit. Denn als menschliche Wesen sind unsere Reaktionsweisen zu einem großen Anteil unbewusst durch das autonome Nervensystem gesteuert – so auch unsere Problemlösefähigkeit oder unser Verhalten in herausfordernden Situationen und Konflikten. Wenn wir verstehen, wie das Nervensystem funktioniert hilft uns das, in Beratung und Begleitung zu navigieren und damit wirksamer zu handeln.

Im Seminar werden die Hierarchie des Nervensystems, typische Reaktionsweisen und Formen emotionaler Regulierung vermittelt. Wir wenden die Erkenntnisse auf eigene Erfahrungen hin an. Es werden Prinzipien und Handlungsmöglichkeiten für Beratung und Begleitung erarbeitet und erprobt.

  • 2 Tage Präsenz: 09. - 10.03.2026
  • 2 Online-Follow-Ups zur Reflexion und Vertiefung: 23.03.und 13.04.2026 von 19-21 Uhr
artop GmbH - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Coaches, Berater:innen, Psycholog:innen und Pädagog:innen

Vorkenntnissse

nicht erforderlich

Hinweis zum Preis

490,00 € (für Privatpersonen) / 590 € (für Unternehmen)

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin

Veranstalter

artop GmbH - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin
Christburger Straße 4
10405 Berlin
Findet statt in Berlin
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
artop GmbH - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren