Dеr berufliche Alltag ist heute geprägt von permanenten Veränderungen und vielfältigen Anforderungen. Neben der individuellen Fachkompetenz wird es daher immer wichtiger, über personale und soziale Kompetenzen wie etwa Kommunikationsfähigkeit und Kreativität zu verfügen, um auf diese Veränderungen schnell und flexibel reagieren zu können. Die Techniken des Improvisationstheaters sind hervorragend geeignet, um genau diese Kompetenzen zu trainieren und einen souveränen Umgang mit unvorhergesehenen Situationen zu fördern. Alles entsteht ganz spontan, quasi aus dem Nichts. Hier können Sie aus gewohnten Rollen ausbrechen, Ihr kreatives Potenzial, Ihre Spontaneität und Präsenz, Ihr Auftreten und insgesamt Ihre Persönlichkeit weiter entwickeln. Durch schauspielerische Mittel erweitern Sie Ihr Bewegungsrepertoire, werden sensibel für die Körpersprache anderer und lernen, Ihre eigene bewusst einzusetzen. Wir beschäftigen uns außerdem mit den Laban-Bewegungsstudien, mit Aspekten des Theaters der Unterdrückten und entdecken, wie sich gesellschaftliche Prozesse durch Methoden des Theaters initiieren und beeinflussen lassen. Darüber hinaus erhalten Sie Handwerkszeug für den souveränen und kreativen Umgang mit Entscheidungs- und Konfliktsituationen.
- Meißer, Jugenddorf 1
- Mo. 8.11. bis Fr. 12.11.2021
- In Tagesform
- maximal 12 Teilnehmer/-innen
- Preis: 466 €; Preis freibleibend, inkl. 4 x Ü/VP, Unterbringung im DZ in Einzelbelegung, zusätzliches Mittagessen am Abreisetag
- Infos unter 05542 9336-23
- Kurs-Nr.: 70W200
- vhs Werra-Meißner
- Themenbereich: Kreative Techniken im Beruf