Wer sich zum Jahresbeginn Raum nehmen möchte für ein Abtauchen in sich und in die Künste - Malerei, Bildhauerei, Tanz, Musik, Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Meditiation - kann dies am Johannishof in Alfter tuen. Die inspirierenden Ateliers und Bewegungsräume der Alanus Hochschule und des Alanus Werkhauses stehen ihnen zur Verfügung. Die Mensa wird zum Begegnungsraum, für die kursübergreifenden Veranstaltungen und die Mahlzeiten.
2. - 4. Januar 2026 > FREIE MALEREI > Annette Stachs
Zwischen Formung und Auflösung
Alles ist Fläche. Mit Orange, Magenta, Altrosa, Schwarz, Weiss… – zwischen Konzentration und Loslassen kann Bewusstsein und Gefühl künstlerisch durch die Hand ins Bild fließen. Durch Modulation entsteht malerische Atmosphäre. Im Dialog mit der Farbe kommen wir in Bewegung, verfeinern unsere Sinne und bringen die Farbe zum Klingen.
Dieses Gespräch sowie verschiedene Gegebenheiten der Umgebung, Lieblingsgegenstände oder Ausschnitte können uns Anregung geben für die freie Malerei, mal expressiv, und mal ganz zart nur als Ahnung von den Dingen.
Gemeinsame malerische Übungen werden das Schöpfen der individuell begleiteten Malprozesse bereichern, genauso wie das Experiment mit verschiedenen Materialien und Techniken, wie Gouache, Aquarell, Kohle, Kreide, Sand ,Seidenpapier, Spachtel, Stock und Stein ….
Zielgruppe > Alle, die neben der Entwicklung eigener Bilder auch Lust auf gemeinsame Malexperimente mit spielerisch-improvisierendem Zugang haben.
2. - 4. Januar 2026 > FARBE > Dagmar Wohler
Freies experimentelles Arbeiten
In diesem Kurs geht es auf Entdeckungsreise im Umgang mit malerischen Medien und Ausdrucksformen. Ausgangspunkt sind spielerische und seriell ausgerichtete Arbeitsweisen, die Neufindungen, Risse und Brüche sichtbar machen und so den kreativen Prozess anregen. Dabei geht es darum, eigene Grenzen aufzubrechen, die Wahrnehmung zu erweitern und neue Wege zu erproben.
Es werden künstlerische Impulse gegeben, und experimentelle Techniken vermittelt, die eine zyklische, prozessorientierte Arbeitsweise anregen und das Entdecken eigener künstlerischer Ausdrucksformen, Motive und Sujets unterstützen. Ein Farbfleck, der sich ausdehnt, ein Pinsel, der Linien und Formen entstehen lässt – und schon kann es losgehen.
Sie werden auf Ihrer Entdeckungsreise professionell angeleitet – mit Inspiration, Struktur und Freiraum für Ihre persönliche, malerische Sprache.
Zielgruppe > Der Kurs eignet sich für Menschen, die Freude am experimentellen Tun haben.
Da der Kurs keine Grundlagen vermittelt, sollten Sie schon etwas Erfahrung in der Malerei mitbringen, ohne Profi oder sehr erfahren sein zu müssen.
2. - 4. Januar 2026 > Malerei und Grafik > Dora Seaux
Wir pflücken malend Farbsterne des Winterhimmels
In diesen drei winterlichen Lichttagen experimentieren wir mit Anregungen, Begleitung, Inputs, farbig und grafisch auf frei gewählten Flächen. Himmel und Sterne begleiten uns thematisch, aber nichts hält uns davon ab, die Farben frei fließen zu lassen oder mit verschiedenen Druckformen zu arbeiten. Zielgruppe > Alle, die Freude daran haben, durch Experimente neue Entdeckungen zu machen und sich über Überraschungen durch „Fehler“ freuen können.