37. Winterwerkstatt Alfter 27.-31.12.2025 und 02.-04.01.2026 > Bildhauerei

ab 250 €
Sa. 27.12.2025 – So. 04.01.2026
.
Alfter
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

10-Tage möglich

Wer sich zum Jahreswechsel Raum nehmen möchte für ein Abtauchen in sich und in die Künste - Malerei, Bildhauerei, Tanz, Musik, Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Meditiation - kann dies am Johannishof in Alfter tuen. Die inspirierenden Ateliers und Bewegungsräume der Alanus Hochschule und des Alanus Werkhauses stehen ihnen zur Verfügung. Die Mensa wird zum Begegnungsraum, für die kursübergreifenden Veranstaltungen und die Mahlzeiten.

27.-31.Dezember 2025 > Bildhauerei > Klaus Hann

Bildhauerei - Neue Räume & Materialien entdecken & ausloten
Die Rauhnächte - Inspiration für die Kunst 

Wenn das Jahr innehält und das Neue noch ungesprochen ist, entsteht Raum – für Fragen, Klarheit und Gestaltung.
Holz, Stein und Ton stehen im Mittelpunkt – als Spiegel, als Widerstand, als Möglichkeit. Es wird mit traditionellen Techniken gearbeitet und jeder entwickelt dabei seine eigene Formensprache.

Impulse zu den Raunächten – dieser mystischen Zeit zwischen Rückschau und Vorausspüren – begleiten den Prozess. Die Arbeit wird zur Meditation, zur Spurensuche, zum Ankommen bei dir selbst. Das Wesentliche beginnt sich zu zeigen – klar, reduziert, echt.
Ein Kurs für Menschen, die in der Tiefe gestalten wollen. 

Zielgruppe > Anfänger:innen und Fortgeschrittene.

27.-31.Dezember 2025 > Stille > Arjan Stockhausen

Stille und Raum für das, was entstehen möchte

Der Kurs verbindet Meditation und künstlerisches Arbeiten – als zwei Wege, die sich gegenseitig vertiefen. In täglichen Einheiten wechseln sich stille Meditation, freies Arbeiten im Atelier und gemeinsame Reflexionsrunden ab.

Im Mittelpunkt steht der künstlerische Prozess: ankommen, spüren, sich einlassen. Es geht weniger um das Ergebnis, als um das ehrliche Erforschen dessen, was in uns entsteht, wenn der Geist stiller wird.

Ob Sie mit einer konkreten Idee, einem bestimmten Material oder nur mit einer vagen Ahnung kommen – alles ist willkommen. Der Raum ist offen für alle Formen von Arbeit: zeichnerisch, malerisch, skulptural oder experimentell.

Ziel ist es, ein Feld zu schaffen, in dem etwas entstehen darf, das nicht geplant war – getragen von Aufmerksamkeit, Stille und einem wachen Blick nach innen. 

Zielgruppe > Willkommen sind professionell arbeitende Künstler:innen/ Meditierende wie auch absolute Starter.

02.-04. Januar 2026 > Bildhauerei > Pauline Berger

Im Specksteinkurs durch Widerstand und Reibung zu neuen Formen finden.

Vom rauen Stein zur sinnlichen Form: Mit Konzentration, Freude und Geduld werden wir in diesem Kurs eigene Skulpturen im Material Speckstein er-raspeln, er-schleifen und hervor-polieren. Wie kein anderes Material bietet Stein die Möglichkeit zur zentrierten Vertiefung, Kontemplation und Begegnung mit dem eigenen Ausdruck.

Der körperliche Aspekt ist elementar: Hier wird die Form mit der Hand erarbeitet, das Naturmaterial widerstrebt der künstlerischen Vorstellung zu Beginn. Besonders der Speckstein gibt sich dann aber hin und erlaubt große Formfreude: Sowohl für Menschen ohne jegliche Vorerfahrung als auch für geübte Teilnehmer:innern.

Zum Jahreswechsel erlaubt der Steinkurs eine kontemplative Vertiefung in das eigene Werkstück. Gemeinsame Betrachtungen und Gespräche ergänzen die Introspektion durch Austausch und die Wahrnehmung der möglichen Formenvielfalt.

Gerne mitgebracht werden dürfen kleine Skizzenbücher und Stifte, sodass der Arbeitsprozess auch zeichnerisch und ggf. durch kleine Schreibimpulse bereichert werden kann. 

Zielgruppe > Alle, die Lust auf Stein und Staub, geduldige Vertiefung und bildhauerisches Arbeiten haben.

Alanus Europäisches Forum e.V. & Westfälische Gesellschaft für Weiterbildung e.V.

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

Dezember 360, Januar 250 €

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW

Veranstalter

Alanus Europäisches Forum e.V. & Westfälische Gesellschaft für Weiterbildung e.V.
Lohheckenweg
53347 Alfter
Findet statt in Alfter, bei Bonn
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Alanus Europäisches Forum e.V. & Westfälische Gesellschaft für Weiterbildung e.V.
Details anfrageDetails anfragen
Details anfrageDetails anfragen