5-teilige Seminarreihe Systemische Trauma-Fachberatung – Grundlagen für die Arbeit mit Familien mit traumatischem Stress | Alexander Korritko

1.990 €
Do. 03.09.2026 – So. 23.05.2027
.
Köln
.
Vor Ort
Max. 28 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Angeregt durch viele Fragen zur Arbeit mit traumatisierten Familienangehörigen, haben wir seit 2013 Alexander Korittko (Hannover) gewinnen können, eine Weiterbildung zu diesem wichtigen und für viele, die im Rahmen der psychosozialen Arbeit auch mit traumabelasteten Familien konfrontiert werden, verunsichernden Thema durchzuführen. Da diese berufsbegleitende Weiterbildung auf sehr positive Resonanz gestoßen ist und eine weitere Nachfrage ausgelöst hat, bieten wir sie auch in diesem Jahr wieder an. Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass die einzelnen Seminare aufeinander aufbauen. Die Teilnehmer:innen erhalten am Ende der Weiterbildung ein Zertifikat „Systemische Trauma-Fachberatung“.

Diese Weiterbildung kann nur komplett mit allen fünf Seminaren gebucht werden!

1. Grundlagen

  • Basiswissen Psychotraumatologie
  • Neurobiologische Modelle
  • Polyvagal-Theorie
  • Strukturelle Dissoziation und Ego State Disorder
  • Intervention zur Affektregulierung
  • Geschichte der Psychotraumatologie

2. Stabilisierung

  • Testdiagnostik
  • Sicherheitsorientierte Interventionen
  • Imaginationsübungen
  • Verankerung positiver Lebensereignisse
  • Traumasensible Pädagogik

3. Exposition

  • Psychosoziale Notfallversorgung
  • Überblick über Trauma-Expositions-Techniken
  • Trauma-Exposition als Selbsterfahrung
  • Trauma-Erzählgeschichte mit Kindern

4. Innerfamiliäre Gewalt

  • Partnerschaftsgewalt
  • Gewalt-stoppen-Gespräche
  • Gewalt und Vernachlässigung gegenüber Kindern
  • Sexuelle Gewalt
  • Täterstrukturen bei sexueller Gewalt
  • Kinderschutz-Interventionen
  • Mitgefühlserschöpfung

5. Interventionen mit Familien

  • Transgenerationale Trauma-Kontexte
  • Krieg, Flucht und Exil
  • Trauma und Trauer
  • Trauma-Interventionen mit Eltern und Kindern gemeinsam
  • Entwicklungstraumata

Arbeitsformen: Arbeitsformen sind Vortrag, intensive Übungen und Rollenspiele sowie Diskussion. Praxisbeispiele der Teilnehmer:innen sind willkommen.

Kölner Verein für systemische Beratung e. V.
Kursnummer: 2026-SR-2

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

Frühbucher bis 05.06.2026: 1.890 Euro

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW

Veranstalter

Kölner Verein für systemische Beratung e. V.
Niersstraße 3
41189 Mönchengladbach
Findet statt in Köln
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Kölner Verein für systemische Beratung e. V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 2026-SR-2
Veranstalter kontaktieren