Große Wirtschaftsunternehmen haben das förderliche Potenzial von „Achtsamkeitskonzepten für die Arbeitswelt“ erkannt, um Stresserleben zu senken und somit krankheitsbedingte Ausfallzeiten zu minimieren. Yin und Yang Yoga ist eine zunehmend wissenschaftlich anerkannte Methode zur Stressprävention und -Regulation, die hilft, im beruflichen Alltag in Balance zu bleiben und körperliche und geistige Vitalität zu fördern.
Wissenschaftlich nachgewiesen ist die Wirkung von Yin und Yang Yoga z.B. bei Nackenschmerzen durch Bildschirmarbeit. Das zeigt eine Untersuchung der Charité in Berlin. Achtsamkeit hingegen ist ein Konzept, das ebenfalls seit vielen Jahrhunderten existiert und stark in den Fokus der Wissenschaft gerückt ist. Die Studienlage deutet darauf hin, dass Achtsamkeit, wie auch andere Formen der Meditation, resilienzfördernd sind. Zusätzlich eingesetzte Klänge können stressreduzierend wirken und harmonisieren nachweislich rechte und linke Gehirnhälfte. Sie beeinflussen somit positiv die Konzentration und Kreativität im Berufsalltag. Sie lernen in Theorie und Praxis, wie Sie souveräner mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft und konkret im Berufsalltag umgehen können. Sie erarbeiten sich einen Weg durch Ihre persönlichen Stressmuster, um diesen effektiv entgegenwirken zu können. Es geht darum, neue Handlungsfelder für mehr persönliche Leistungsfähigkeit zu entdecken, als MultiplikatorIn am Arbeitsplatz kompetent zu werden. Darüber hinaus erwerben Sie wichtiges Wissen und praktische Mittel für ein wertschätzendes Miteinander und bewusste Beziehungsgestaltungen im Berufsalltag.