Active Hope Intensiv - Dem Chaos begegnen, ohne verrrückt zu werden (im Ökodorf Sieben Linden)

100 €
So. 04.10. – Fr. 09.10.2026
.
Beetzendorf
.
Vor Ort
Max. 14 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Barrierefrei

Einführung in die Tiefenökologie

- Geht das überhaupt? Und falls doch: wie soll ich das alleine schaffen? Muss ich das? Oder… wo finde ich Weggefährt:innen und wie packen wir das an?

Wir werden in dieser Intensivwoche einen Übungsraum eröffnen, in dem du - in Verbundenheit mit anderen - deine Gefühle zu den zahllosen Krisen in unserer Welt erforschen und ausdrücken kannst. Du erfährst, wie die gemeinsame Absicht und Ausrichtung, uns für das Wohl für alles Lebendige einzusetzen, einen Vertrauensraum entstehen lässt. Auch wie wir durch gemeinsames Erleben, offenes Mitteilen und unsere Präsenz Hoffnung und Mut schöpfen können. Zu erleben, wie wir alle im Geflecht des Lebens verbunden und gehalten sind, durch Übungen und gegenseitiges Erzählen oder der Gang in die nichtmenschliche Natur, führt zur Ermutigung und Lebensfreude. Unterstützend schaffen einige theoretische Grundlagen dir den systemischen Zusammenhang.

Joanna Macy ist Begründerin der weltweiten tiefenökologischen Bewegung. Sie ermutigt in ihrer Arbeit seit fast fünf Jahrzehnten Menschen, ihrem „HerzVerstand“ zu folgen, um sich für eine gerechte, friedliche und enkeltaugliche Welt einzusetzen, in der das Lebensrecht aller Lebewesen respektiert wird.

Der tiefenökologischen Arbeit zugrunde liegt ein systemisches Weltbild und die prozesshafte oder prozessorientierte Arbeitsweise. Mit Hilfe von Übungen, entwickelt aus der humanistischen Psychologie und spirituellen Praktiken, werden die Teilnehmenden ermutigt, ihre starken Gefühle angesichts der Zerstörungen in unserer Welt und des Verlustes unserer Ressourcen, dem Massenaussterben von Arten und dem ökonomischen und ökologischen Desaster zuzulassen und in der Gruppe miteinander zu teilen. Wir erleben, dass das Freisetzen unserer Emotionen unsere Kräfte und Potenziale stärkt und unsere Fähigkeit zur Resilienz trainiert. Dazu bedarf es einer neuen Sichtweise davon, wer wir als „Homo Sapiens“ sind, woher wir kommen, welche Normen und Werte uns geprägt haben und was jetzt unsere Aufgaben und unsere Verantwortung im Netzwerk des Lebens sind.

In der Intensivwoche werden wir kreative Möglichkeiten erforschen unsere Handlungsspielräume zu weiten, damit wir mehr und mehr lernen unsere „zwischenkreatürlichen Beziehungen“ zum Wohle aller Wesen wirken zu lassen.

Referent*in

Gabi Bott: Trainerin für Tiefenökologie (1998 zweijährige Ausbildung in D und Weiterbildung in den USA bei Joanna Macy); z.Z. Weiterbildung in Essenzieller Psychotherapie; Dipl.Ing. Landespflege (FH); Sieben Jahre Geschäftsführerin bei Bündnis 90/Die Grünen in Freiburg; Yogalehrerin; praktiziert seit 1988 buddhistische Meditation; Seminarleiterin seit 1996 (freiberuflich im Bildungsbereich tätig). Lebt seit 2001 in Sieben Linden. Neben den Seminare im Lernort Sieben Linden bietet Gabi auch einen Onlinekurs auf der Webinarwelt an.

Seminarort Sieben Linden: Viel mehr als ein Tagungshaus!

In Sieben Linden leben seit 25 Jahren 150 Menschen ein nachhaltiges und gemeinschaftliches Leben. Neben den fachlichen Seminarinhalten bietet das Ökodorf ein ganz einmaliges Lernfeld, das erkundet, erspürt und hinterfragt werden kann.

Unterkunft: Übernachten im Strohtel

Das neue Gästehaus „Strohtel“ bietet Öko-Luxus pur und ist bundesweit die erste Beherbergungsstätte in Strohballenbauweise mit einem Gründach. Wer es noch einfacher und naturnäher mag, kann auch im beheizbaren Bauwagen oder im eigenen Zelt übernachten.

Verpflegung: Direkt vom Acker auf den Teller

In Sieben Linden gibt es eine leckere und gesunde Vollverpflegung: vegetarisch, vegan, bio, regional und saisonal – reichlich Gemüse aus der Dorfgärtnerei direkt auf den Teller! 

Anreise: Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unkompliziert

Das Ökodorf Sieben Linden liegt in der Altmark. Es befindet sich im Dreieck Hamburg – Hannover – Berlin, bei Wolfsburg. Eine eigene Bushaltestelle bindet Sieben Linden direkt an den Bus und damit an den IC/ICE-Verkehr an. Einen Parkplatz gibt es auch.

Allgemeine Information zu Unterkunft, Bio-Vollverpflegung und Preisen:

findest du auf unserer Webseite unter den Reiter: Seminare/Rund-um den Aufenthalt

Seminarkosten zwischen 100 und 800 Euro, sozialermäßigt 400 Euro, zzgl. Unterkunft und Verpflegung (180 bis 545 Euro, je nach Unterkunft)

(Die Anerkennungen für dieses Seminar sind nicht für dein Bundesland aufgeführt? Frag doch einfach bei deinem Arbeitgeber nach. Manche sind so kulant und erkennen auch Bescheide aus anderen Bundesländern an. Wir können dir dann gerne eine der rechts aufgeführten Anerkennungen zuschicken.)

Freundeskreis Ökodorf e.V.

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

sozialermäßigt 400 €. Zuzüglich Unterkunft und Verpflegung.

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Saarland
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Niedersachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein

Veranstalter

Freundeskreis Ökodorf e.V.
Sieben Linden 1
38486 Beetzendorf
Findet statt in Beetzendorf
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Freundeskreis Ökodorf e.V.
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren