Alltagsleben im Mittelalter (Bildungsurlaub 03.08. -07.08.02026)

340 €
Mo. 03.08. – Fr. 07.08.2026
.
Cuxhaven
.
Vor Ort
Max. 16 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Die schriftlichen Quellen des Mittelalters beschäftigen sich kaum mit dem Alltagsleben des weitaus größten Teils der Bevölkerung. Festgehalten wurden bedeutende Daten und Ereignisse aus der Sicht des Adels und des Klerus, wir kennen die Geschichte der Herrscher und der Kriege. Doch die meisten Menschen lebten als Kleinbauern, und über diese prekäre Existenz wurde nicht geschrieben. 
Auf den heute so populären Mittelaltermärkten wird das Zeitalter idealisiert, denn je fremder und weiter entfernt eine Gesellschaft desto besser eignet sie sich als Projektionsfläche für unsere Sehnsüchte und Utopien.
Ziel dieses Seminars ist es ein differenziertes Bild des Alltagslebens, mit einem Schwerpunkt auf dem Leben der Frauen und Kinder, zu vermitteln. Zugleich sollen die enormen Leistungen des Mittelalters gewürdigt werden, wie die Buchherstellung vor der Erfindung des Buchdrucks, die enormes Wissen und Kunstfertigkeit voraussetzte. 
Die sieben Themenblöcke sind: Buchherstellung im Mittelalter, Heilkunst im Mittelalter, Magie und Aberglauben im Mittelalter, Esskultur im Mittelalter, Gärten im Mittelalter, Frauenleben im Mittelalter, Kindheit im Mittelalter.
Die Bereitschaft eigenständig Texte zu lesen und diese dann zu besprechen wird vorausgesetzt.
Bitte mitbringen: Papier und Stifte für Notizen, bequeme Schuhe für Führungen.
Folgende Kosten kommen vor Ort hinzu: Zugfahrt nach Stade, Die Bereitschaft eigenständig Texte zu lesen und diese dann zu besprechen wird vorausgesetzt.
Bitte mitbringen: Papier und Stifte für Notizen, bequeme Schuhe für Führungen.
Folgende Kosten kommen vor Ort hinzu: Zugfahrt nach Stade, Eintritt und Führungsgebühr ins Museum Stade (ca. 12 €), Eintritt Mittelaltermarkt Cuxhaven (ca. 9 €), Eintritt und Führungsgebühr ins Museum Stade (ca. 12 €), Eintritt Mittelaltermarkt Cuxhaven (ca. 9 €)

VHS der Stadt Cuxhaven
Kursnummer: 262-202

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

alle

Vorkenntnissse

keine

Hinweis zum Preis

Folgende Kosten kommen vor Ort hinzu: Zugfahrt nach Stade, Eintritt und Führungsgebühr ins Museum Stade (ca. 12 €), Eintritt Mittelaltermarkt Cuxhaven (ca. 9 €), Eintritt und Führungsgebühr ins Museum

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Niedersachsen
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Findet statt in Cuxhaven
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
VHS der Stadt Cuxhaven
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 262-202
Veranstalter kontaktieren