Anpacken, Mitmachen, Mitbestimmen - Ein pferdegestütztes Resilienztraining für politische Krisenzeiten

600 €
Mo. 05.10. – Fr. 09.10.2026
.
Korschenbroich
.
Vor Ort
Max. 8 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Stell dir vor es ist Krieg, und keiner geht hin. 

Vor lauter Krisen verliert man im Moment schnell den Überblick. Schlechte wirtschaftliche Lage, Krieg wo man nur hinschaut, Politiker*innen, die sich nicht darum kümmern und sich noch weniger dafür interessieren, was die Menschen an der Basis brauchen und die Gewerkschaften sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Findest du nicht gut? Wir auch nicht! 

Aber was tun? Bringt ja sowieso alles nichts? Da sind wir anderer Meinung!

Wer in einer besseren und vor allem gerechteren Welt leben möchte, muss seine Meinung sagen, braucht die Kraft, sich für die eigenen Interessen einzusetzen der eigenen Stimme Gehör zu verschaffen. Dieser Bildungsurlaub unterstützt dich dabei: Gemeinsam setzen wir uns mit den politischen und gesellschaftlichen Krisen auseinander, die uns das Leben schwermachen und sorgen dafür, Wege zu ebnen und diese Gesellschaft so zu gestalten, dass sie wieder lebenswerter, bunter und vor allem krisensicher(er) wird. 

  1. Themen:
  • Was ist eigentlich Resilienz?
  • Politische Krisen und was sie bei uns auslösen
  • Strategien zur Entwicklung von Resilienz im Alltag
  • Von persönlicher Resilienz zu gesellschaftlicher Resilienz

Egal, ob du Arbeitnehmer*in, Student*in, Beamt*in oder selbstständig bist – dieses Seminar richtet sich an alle, die Lust auf ein wertschätzendes Miteinander haben. 

Wir freuen uns auf dich!

Hinweis. Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Angebot, das auf der Arbeit mit Pferden basiert. Es handelt sich um speziell ausgebildete Therapiepferde, die für den Einsatz in Schulungen und Seminaren geeignet sind. Im Seminar wird mit Pferden gearbeitet aber nicht geritten. Es sind daher keinerlei Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden notwendig. 

Infos:

Beginn: Montag 11 Uhr, Ende: Freitag 15:30 Uhr

Ohne Übernachtung

Teilnahmebeitrag: 400,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 200,- € für Verpflegung (inkl. USt) Der Teilnahmebeitrag beinhaltet eine tägliche Verpflegung. Kosten für die persönliche Anreise sind nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten. 

Bei diesem Angebot zahlt die/der Teilnehmende die Teilnahmegebühren.

DGB-Bildungswerk NRW e.V.
Kursnummer: BU-260079-025

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Arbeitnehmer*innen und alle am Thema Interessierten

Vorkenntnissse

Keine Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden erforderlich.

Hinweis zum Preis

400,- € Seminarkostenpauschale (USt-frei) zzgl. ca. 200,- € für Verpflegung (inkl. USt) Der Teilnahmebeitrag beinhaltet eine tägliche Verpflegung.

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Findet statt in Korschenbroich
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
DGB-Bildungswerk NRW e.V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: BU-260079-025
Veranstalter kontaktieren