Die Anforderungen am Arbeitsplatz verändern sich für viele. Um langfristig gut arbeiten und mit den eigenen Kräften haushalten zu können, braucht es Techniken und Wissen, die nützlich sind und guttun.
In diesem Bildungsurlaub gehen Sie auf Forschungsreise: er analysiert die Belastungen Ihrer beruflichen Situation, die Gefahren auszubrennen und zeigt mit den Schutzfaktoren der Resilienz neue Handlungsmöglichkeiten. Durch Selbstwahrnehmung und -reflexion verstehen Sie ihr Verhalten und mit unterschiedlichsten Entspannungsmethoden lernen Sie Alternativen. Dies motiviert aktiv zu werden und neue Gewohnheiten zu etablieren.
Mit einer Vielfalt von Lösungsstrategien werden Sie aufblühen und in Zukunft ihren Arbeitsalltag besser meistern können.
Referentinnen:
- Beatrice Roggenbach: Dipl. Pädagogin, Supervisorin und Resilienztrainerin /-coach
- Mirja Grüter: Wirtschaftspsychologin, Systemischer Coach
- Britta Ackermann: Yogalehrerin und –therapeutin, MBSR-Lehrerin, Ergotherapeutin
Hinweis: Das Seminar kann auch ohne Bildungsurlaubsbeantragung frei gebucht werden.