Ausbildung der Ausbilder - Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung gemäß AEVO (IHK)

770 €
9 Starttermine
.
Hamburg
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

10-Tage möglich

Der Lehrgang bereitet Sie auf die Ausbildereignungsprüfung vor der Handelskammer vor. 

Sie erwerben das notwendige Wissen und die praktischen Fertigkeiten für Ihre Rolle als Ausbilder/-in bzw. Ausbildungsverantwortliche/-r im Unternehmen. Als Ausbilder/-in ist dieser Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse und Fähigkeiten gesetzlich vorgeschrieben.

Diese Prüfung wird auch als Teil der Handwerks- und Industriemeisterprüfung anerkannt.

Was macht der/die Ausbilder/-in?

Als Ausbilder/-in

  • übernehmen Sie die Verantwortung für junge Auszubildende
  • organisieren Sie die Ausbildung in Großunternehmen
  • helfen Sie Auszubildenden dabei, die berufliche Handlungsfähigkeit
    zu erreichen
  • organisieren Sie Ausbildungseinheiten und führen diese durch
  • sind Sie Ansprechpartner für Auszubildende
  • stellen Sie ein Bindeglied zwischen Ausbildenden und Auszubildenden dar.

Inhalte

Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen

  • Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Das System der Berufsausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Betriebliche Eignung
  • Vorbereitende Maßnahmen
  • Aufgaben mit den Mitwirkenden an der betrieblichen Ausbildung abstimmen

Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken

  • Betriebliche Ausbildungspläne
  • Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte
  • Kooperationspartner einbinden
  • Auswahlverfahren
  • Ausbildungsvertrag
  • Berufsausbildung im Ausland

Ausbildung durchführen

  • Lernförderliche Bedingungen
  • Probezeit
  • Betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben
  • Ausbildungsmethoden
  • Auszubildende unterstützen
  • Entwicklung der Auszubildenden fördern
  • Konflikte lösen
  • Leistungsbeurteilungen
  • Interkulturelle Kompetenzen fördern

Ausbildung abschließen

  • Prüfungsvorbereitung
  • Zur Prüfung anmelden
  • Schriftliches Zeugnis erstellen
  • Betriebliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten

Vorbereitung auf die praktische Prüfung

  • Auswahl einer Ausbildungseinheit
  • Präsentation

Der Bildungsurlaub findet über einen Zeitraum von 2 Wochen jeweils Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 15.45 Uhr und Freitag von 08.00 bis 15.00 Uhr sowohl in Präsenz als auch im Live-Webinar statt. 

Somit können Sie in Form von klassischem Präsenzunterricht oder auch online teilnehmen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Online-Teilnahme nur mit funktionierender Kamera und Mikrofon möglich ist. Sollten Sie nicht über diese technische Ausstattung verfügen, kann der Lehrgang nur in Präsenz wahrgenommen werden.

Grone Wirtschaftsakademie Hamburg GmbH – gemeinnützig –
Mehrere Kursnummern

Rahmenbedingungen

Vorkenntnissse

Für dieses Seminar benötigen Sie keine Vorkenntnisse

Hinweis zum Preis

zzgl. ca. € 55,00 für Lehrmittel sowie Prüfungsgebühr der Handelskammer

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Hamburg
Niedersachsen
Schleswig-Holstein

Starttermine

Datum
Preis
Mo. 19.01. – Fr. 30.01.2026
770 €
Mo. 16.02. – Fr. 27.02.2026
770 €
Mo. 16.03. – Fr. 27.03.2026
770 €
Mo. 13.04. – Fr. 24.04.2026
770 €
Mo. 13.07. – Fr. 24.07.2026
770 €
Mo. 17.08. – Fr. 28.08.2026
770 €
Mo. 14.09. – Fr. 25.09.2026
770 €
Mo. 05.10. – Fr. 16.10.2026
770 €

Veranstalter

Grone Wirtschaftsakademie Hamburg GmbH – gemeinnützig –
Heinrich-Grone-Stieg 4
20097 Hamburg
Findet statt in Hamburg
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Grone Wirtschaftsakademie Hamburg GmbH – gemeinnützig –
Veranstalter kontaktieren
Mehrere Kursnummern
Veranstalter kontaktieren