Wer in anerkannten Ausbildungsberufen ausbilden will, muss eine Prüfung als Ausbilder*in nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) absolvieren.
Handwerker*innen, die einen Meisterlehrgang besuchen wollen, bekommen die Ausbildereignungsprüfung als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt.
In dem Kurs werden die Methoden und Grundlagen vermittelt, mit denen Auszubildende optimal gefördert und zu selbstbestimmtem Handeln befähigt werden können. Inhaltlich geht es in den vier Handlungsfeldern um Einstellungsvoraussetzungen, die Ausbildungsvorbereitung und -durchführung sowie um deren Abschluss. Die theoretische und praktische Ausbildereignungsprüfung erfolgt dann vor der IHK Hannover.
Es sollten mindestens 30 Unterrichtseinheiten als Selbststudium eingeplant werden.
Veranstaltungstermine: 03. - 05.03.2026 und 18. + 19. 03.2026
Mögliche Prüfungstermine IHK Hannover: 07.04.2026 oder 05.05.2026
(Anmeldeschluss: 5 Wochen vor der Prüfung)
(Die TN melden sich nach / während des Vorbereitungskurses (eine Prüfung wird hier simuliert) selbstständig bei der Handwerkskammer bzw. IHK zur Prüfung an.)
Sie können sich bis zum 02.02.2026 von diesem Bildungsurlaub wieder abmelden, ohne dass Ausfallgebühren entstehen