Die Inhalte der Ausbildung entsprechen den Rahmenbedingungen des Leitfadens Prävention des GKV-Spitzenverbandes.
Stress kennt jeder und das immer mehr ansteigende Tempo bestimmt unser Leben. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat Stress zur größten Gesundheitsgefahr für das 21. Jahrhundert erklärt. Die Auswirkungen sind individuell verschieden: Wir leiden unter Leistungsdruck, Zeitnot, Überlastung, Konflikte, Konfrontationen und Ängste. Auch die Folgen der Stresssituationen sind unterschiedlich: innere Unruhe, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche, Resignation, Burnout, Bluthochdruck, Gefäß- und Herzerkrankungen.
Mit dieser Ausbildung erhalten Sie die Qualifikation zur Erstellung und Durchführung gesundheits- sowie präventionsorientierter alternativer Entspannungsverfahren. Daneben werden Ihnen pädagogische und psychologische Grundlagen vermittelt, die Ihnen helfen, Ihre Kurse bzw. Ihr Einzelcoaching individuell zu gestalten. Der Lehrgang enthält Theorie, Praxis und Selbsterfahrung in Gruppen- und Einzelarbeit. Wir unterrichten dabei mit den neusten Ergebnissen aus der Stress- und Hirnforschung.