Moderation als Mittel zur Unterstützung komplexer Kommunikationsprozesse in Gruppen und Teams
Die Ausbildung befähigt dazu, selbstständig Moderationskonzepte zu entwickeln und Moderationen in unterschiedlichen Kontexten erfolgreich umzusetzen.
Wir bieten Ihnen eine berufsbegleitende Weiterbildung, eingebettet in ein praxisnahes und modernes Konzept für Moderation in Unternehmen und Organisationen. Die Ausbildungsinhalte entsprechen den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Moderation und repräsentieren unseren langjährigen Erfahrungshintergrund.
Die Ausbildung umfasst psychologische und soziologische Inhalte aus den Anwendungsbereichen Kommunikation und Organisation. Es werden umfangreiche Methoden und Vorgehensweisen zur Gestaltung und Umsetzung von Moderationsprozessen vermittelt. Im Mittelpunkt steht dabei die Übertragbarkeit auf die Praxis. Hier stehen Ihnen die Trainer:innen mit ihrem breiten Erfahrungsschatz zur Seite.
Neben dem Erwerb fachlicher und methodischer Kenntnisse wird ein großer Schwerpunkt auf die Prägung und Weiterentwicklung der individuellen Moderationsfähigkeit der Teilnehmenden gelegt. Sie werden dabei Ihren eigenen Moderationsstil entdecken.
Lernziele der Ausbildung sind:
Die berufsbegleitende Ausbildung gliedert sich wie folgt:
Die Ausbildung umfasst insgesamt 89,5 Ausbildungsstunden, die von artop begleitet werden.