Beim Figurenspiel mit Kindern – in der Schule, im Kindergarten, offenen Ganztag oder zu Hause - gibt es einen bunten Strauß von Möglichkeiten, um mit animierten Figuren in allen Altersstufen zu arbeiten. Das Spektrum reicht von Schattenfiguren aus Papier, die eine Geschichte bebildern über Stab-, Stock- und Tischfiguren für kreatives Spiel oder für den Fachunterricht zu Handpuppen und Marionetten im AG-Bereich oder in Projektkursen der Oberstufe.
Die Aufgabe ist, mit den vorhandenen (oft geringen) Mitteln geeignete Protagonisten herzustellen und die Spielfreude der Kinder und jungen Erwachsenen anzuregen und nachhaltig zu unterstützen.
Das muss oft schnell gehen.
Trotzdem bleibt der Anspruch spielbare Figuren zu erfinden, die zu den Spielideen passen und die Aufführungen überdauern um die „Macher:innen“ immer wieder zu neuem Tun anzuregen.
In diesem Kurs werden nach Materialien und Bauformen gesucht, die geeignet sind, Ideen zu verwirklichen. Die Figuren werden mit Werkzeugen, die in den Einrichtungen und zu Hause vorhanden sind, angefertigt.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die Spaß haben einfache Figuren bauen sowie Pädagog:innen.