Eine feinfühlige, annehmende, bindungsorientierte Beziehungsgestaltung ist für die gesunde Entwicklung der Kinder von zentraler Bedeutung – das ist inzwischen hinreichend bekannt. Die BoP nimmt genau darauf Bezug: Sie ist eine gewaltbewusste Pädagogik, die den konkreten und konstruktiven Weg einer achtsamen Beziehungsgestaltung auf Augenhöhe in der professionellen Begleitung von Kindern aufzeigt. Dabei geht es nicht etwa um eine Haltung des „Laufenlassens“, sondern um eine klare Orientierung, in der die Bedürfnisse und Grenzen aller Beteiligten − der Eltern, pädagogischen Fachkräfte und Kinder − geachtet und ernst genommen werden.
In diesem Bildungsurlaub erfahren Sie anhand von praktischen Übungen, konkreten Fallbeispielen und fachlichem Hintergrund, was Bedürfnisorientierung im pädagogischen Kontext genau meint, welche Bedürfnisse und Gefühle es gibt und wie Sie mit sich selbst und den Kindern gut in Kontakt kommen, wertschätzend und klar kommunizieren können. Wir entwickeln anhand der BoP konkrete Handlungsmöglichkeiten für den pädagogischen Berufsalltag mit seinen Herausforderungen.