Begleitung am Lebensende. Vorbereitungskurs für hospizliche Begleitung sterbender Menschen

1.880 €
Mo. 09.03. – Do. 12.03.2026
.
Geestland
.
Vor Ort
Max. 14 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Das Sterben ist eine Phase des Lebens, die in ihrer Intensität allenfalls im ›Geboren werden‹ ein Pendant hat. In dieser Lebensphase geht es in unübertroffener Einmaligkeit und Endgültigkeit um Vollendung und Abschied. 

Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen stellt an beruflich und ehrenamtlich Tätige hohe persönliche und fachliche Anforderungen. Eine grundständige und nachhaltige Vorbereitung ist notwendig. Die Weiterbildung bietet Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen von Krankheit und Abschied, vermittelt Grundlagen der Hospizarbeit und regt zu einer Haltung an, bei der Würde, Selbstbestimmung und Spiritualität der Betroffenen im Mittelpunkt stehen. 

Ziel des Kurses ist es, Menschen im Haupt- und Ehrenamt für die Begleitung sterbender Menschen vorzubereiten. Dabei geht es neben dem Erwerb von Kenntnissen zu wesentlichen hospizlichen Themen vor allem um das Kennenlernen, Einüben und Aneignen einer persönlichen Haltung. Dazu gehört auch die Bedeutung von Spiritualität in der Begleitung, unabhängig von Religion oder Konfession.

Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich auf die ehrenamtliche Begleitung innerhalb einer Hospiz-Gruppe vorbereiten sowie an beruflich oder privat Pflegende und Begleitende. Auch eine Teilnahme aus persönlichem Interesse an der Auseinandersetzung mit Sterben ist möglich.

Für Teilnehmende, die sich ehrenamtlich in der ambulanten Hospizarbeit engagieren wollen, kann der Kostenbeitrag von einer Hospizgruppe übernommen werden. Bitte melden Sie sich bei Interesse, wir vermitteln den Kontakt.

Der Kurs wird nach den Empfehlungen des Deutschen Hospiz- und Palliativverbands e. V. durchgeführt. Eine Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme an allen 4 Modulen.

Die Module 1 und 3 sind in Niedersachsen und Bremen als Bildungsurlaub bzw. Bildungszeit anerkannt.

1. Modul

Mo., 09.03.2026, 11.00 Uhr, bis Do., 12.03.2026, 13.00 Uhr

2. Modul

Fr., 12.06.2026, 17.00 Uhr bis So.,14.06.2026, 13.00 Uhr

3. Modul

Mo., 17.08.2026, 11.00 Uhr bis Do., 20.08.2026, 13.00 Uhr

4. Modul

Fr., 18.09.2026, 17.00 Uhr bis Sa., 19.09.2026, 17.00 Uhr

Seminar 64/07/2026

Kostenbeitrag: 1.880, - € (DZ) (EZ-Zuschlag: 10,- € pro Nacht)

Leitung: Grit Beimdiek

Pädagogische Verantwortung: Frank Biehl

Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa
Kursnummer: 64/07/26

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

EZ-Zuschlag: 10 €/Nacht

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Bremen
Niedersachsen

Veranstalter

Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa
Alter Postweg 2
27624 Geestland
Findet statt in Geestland
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Evangelisches Bildungszentrum Bad Bederkesa
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 64/07/26
Veranstalter kontaktieren