Berlin, die pulsierende Metropole, gilt als eine der grünsten Städte Europas. Mit ihren weitläufigen Parks, urbanen Wäldern und innovativen Umweltprojekten bietet die Hauptstadt ein spannendes Zusammenspiel von Großstadtleben und Natur. Doch wie gelingt es, in einer Millionenstadt das Gleichgewicht zwischen Urbanität und ökologischer Nachhaltigkeit zu wahren? Welche Herausforderungen und Konflikte entstehen dabei, und welche Lösungsansätze gibt es?
In diesem Bildungsurlaub werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der grünen Hauptstadt. Wir setzen uns mit Themen wie Verkehr, Wasserwirtschaft, Stadtforstwirtschaft und Naturschutz auseinander und analysieren die Rolle der Politik und urbanen Landwirtschaft. Durch Vorträge, Diskussionen und Exkursionen vor Ort gewinnen wir ein fundiertes Verständnis für die ökologischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen Berlins. Gleichzeitig entwickeln wir Perspektiven für eine nachhaltige Stadtentwicklung, die Mensch und Natur in Einklang bringt.
Wir lernen die historische Entwicklung Berlins zur „grünen Stadt“ kennen und analysieren die Bedeutung von Parks als grüne Lungen der Metropole. Wir betrachten die innovative Wasseraufbereitung der Berliner Wasserbetriebe und setzen uns mit den Herausforderungen von Verkehrsinfrastruktur und ÖPNV auseinander. Ein Schwerpunkt liegt auf der Nutzung urbaner Wälder und den Konflikten zwischen Erholung und Naturschutz. Im weiteren Verlauf widmen wir uns den Themen grüner Energie, urbaner Landwirtschaft und Naturschutzprojekten wie dem Tegeler Fließ. Abschließend diskutieren wir die Zukunft Berlins und werfen einen Blick auf die Chancen und Gefahren, die sich für die grüne Hauptstadt in den nächsten Jahrzehnten ergeben. Reflexion und Austausch begleiten uns während des gesamten Seminars, um eigene Ansätze für die nachhaltige Entwicklung urbaner Räume zu entwickeln.
Themenschwerpunkte:
Geschichte und Entwicklung Berlins zur grünen Hauptstadt
Wasserwirtschaft und Verkehr – Herausforderungen und Lösungen
Forstwirtschaft und grüne Wirtschaft in der Großstadt
Landwirtschaft, Politik und Naturschutz in der Stadt
Zukunftsperspektiven – Leben mit und in der grünen Stadt
Bitten beachten Sie:
Da die Wegstrecken 3 Tage zu den Lernorten mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, sind keine anderen Beförderungsmöglichkeiten bei diesem Bildungsurlaub möglich! Alle weiteren Programmpunkte werden entweder zu Fuß oder mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht im Preis enthalten) erreicht.