Keine deutsche Stadt ist so stark mit dem Nationalsozialismus verbunden wie die damalige Reichshauptstadt Berlin. Zahlreiche Institutionen des nationalsozialistischen Machtapparats waren im Zentrum Berlins konzentriert. In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmenden mit der nationalsozialistischen Vergangenheit Berlins auseinander und reflektieren die Machtstrukturen sowie die Gewaltherrschaft in der Reichshauptstadt. Der Umgang mit den Gegnern des Regimes und den jüdischen Mitbürgern während der NS-Zeit wird anhand von Erinnerungsdenkmälern reflektiert.Die Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus, insbesondere durch Konzentrationslager und Zwangsarbeitslager, wird als Mittel des Machterhalts und der Umerziehung behandelt. Durch Fachvorträge und Debatten erarbeiten sich die Teilnehmenden die Ursachen für die Entstehung dieses menschenverachtenden Systems.Ein sichtbares Erbe der NS-Zeit sind die Monumentalbauten in der "Reichshauptstadt", die Funktionalität und Größenwahn widerspiegeln. Anhand dieser Monumentalbauten betrachten die Teilnehmenden die Einflüsse auf das heutige Berlin.Neben der nationalsozialistischen Zeit in Berlin werden auch sowjetische Einflüsse betrachtet, die die Stadt geprägt haben.