"In diesem fünftägigen Bildungsurlaub erlernen Sie die professionelle Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS6 – von den Grundlagen bis hin zu komplexen Techniken der Retusche, Farbkorrektur und Montage. Der Kurs richtet sich an Berufstätige, die ihre digitalen Kompetenzen im Bereich der visuellen Gestaltung und Bildbearbeitung praxisnah erweitern möchten. Schritt für Schritt entwickeln Sie Sicherheit im Umgang mit Werkzeugen, Ebenen, Farbmodellen und Bildformaten und erhalten einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, die Photoshop bietet.
Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Übungen, mit denen Sie Ihre Fähigkeiten direkt am Rechner anwenden und vertiefen können. Sie lernen unter anderem, wie Sie mit Kanälen, Masken und Einstellungsebenen arbeiten, gezielt Bildbereiche auswählen und verändern sowie Farben und Kontraste optimieren. Ziel ist es, dass Sie sowohl einfache als auch komplexe Bildkorrekturen und -montagen selbstständig durchführen können – sei es für Printmedien, Online-Grafiken oder Präsentationen im beruflichen Kontext.
Am ersten Tag verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick über die Funktionsweise und das Konzept von Photoshop. Sie lernen grundlegende Begriffe wie Farbtiefe, Farbprofile, Bildformate (JPG, TIF, PSD, RAW etc.) und deren Vor- und Nachteile kennen. Auch wichtige Unterscheidungen wie zwischen Pixel- und Vektorgrafik oder zwischen verschiedenen Farbräumen (RGB, CMYK, sRGB) werden behandelt. Zudem beschäftigen Sie sich mit der Bildauflösung in dpi/lpi sowie mit der Struktur der Photoshop-Oberfläche: Menüs, Werkzeuge, Bedienfelder.
Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der praktischen Anwendung: Sie lernen zentrale Werkzeuge zur Retusche kennen – etwa den Kopierstempel, Reparaturpinsel oder den Abwedler –, erfahren, wie man mit Werkzeugpaletten arbeitet, und üben gezielt an Beispielbildern. Themen wie das Entfernen unerwünschter Bildelemente, das Aufhellen oder Abdunkeln von Bildpartien sowie die Kombination mehrerer Ebenen gehören zu den zentralen Lerninhalten dieses Abschnitts.
Am dritten Tag vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich der Auswahltechniken, um gezielt bestimmte Bereiche im Bild zu bearbeiten. Sie lernen globale Bearbeitungsmethoden kennen und erhalten Einblicke in gängige Korrekturwerkzeuge. Besonders intensiv wird an diesem Tag mit Kanälen, Ebenen und Masken gearbeitet – Grundlagen, die für professionelle Photoshop-Anwendungen unerlässlich sind.
Am vierten Tag steht die lokale Bildbearbeitung im Fokus: Sie arbeiten mit Ebenen in Verbindung mit gezielten Korrekturen einzelner Bildbereiche, führen Tonwertkorrekturen durch und optimieren Farben und Kontraste nach professionellen Standards.
Der fünfte und letzte Tag dient der Wiederholung und der eigenständigen Umsetzung aller zuvor gelernten Techniken. In einem strukturierten Übungsworkflow wenden Sie das Erlernte praktisch an. Sie erfahren außerdem, wie Sie Dateien farb- und softproofgerecht für den Druck oder das Internet ausgeben, und bekommen einen Einblick in Automatisierungsprozesse innerhalb von Photoshop. Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage, eigene Bilder professionell zu optimieren, Bildmontagen zu erstellen und Ihre Arbeitsabläufe effizient zu gestalten.
Inhaltlich deckt der Kurs folgende Themen ab: grundlegende Bildbearbeitung, Farbkorrektur, Kontrastanpassung, Arbeiten mit Kanälen, Masken und Einstellungsebenen, Freistellen, Textintegration, Montage von Bildelementen, Einsatz von Filtern, Tonwertkorrektur, Retuschetechniken sowie der sichere Umgang mit Farbmodellen, Bildformaten und Ausgabeoptionen.
Der Kurs richtet sich an Berufstätige aus allen Branchen – ob Medien, Marketing, Design, Bildung oder Verwaltung – die mit digitalen Bildern arbeiten oder diese für berufliche Zwecke nutzen möchten. Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse in Photoshop erforderlich, jedoch sollte eine grundlegende Computerkenntnis vorhanden sein."