Bildungsreise Copenhagenize! Auf dem Fahrrad durch Kopenhagen 14.06. - 19.06.2025

1.300 €
So. 14.06. – Fr. 19.06.2026
.
København, Dänemark
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilität vor Ort erleben

Sonntag, 14. Juni bis Freitag, 19. Juni 2026

Kopenhagen gilt seit Jahren als leuchtendes Beispiel für zukunftsweisende Stadtentwicklung. 2025 kürte der Verlag „Economist Group“ Kopenhagen zur Stadt mit der höchsten Lebensqualität weltweit. Doch was steckt hinter diesem Erfolg? Wie gelingt es, eine Stadt zu schaffen, die nicht nur lebenswert, sondern auch klimaneutral ist? 

Seit 2012 verfolgt die dänische Hauptstadt ehrgeizig ihr Ziel, bis 2025 klimaneutral zu werden. Jetzt, auf der Zielgeraden dieses Meilensteins, ist es Zeit, Bilanz zu ziehen: Was hat Kopenhagen in den letzten 13 Jahren erreicht? Was können wir für deutsche Städte aus ihren Erfahrungen lernen? 

Wir wollen während der Bildungsreise die dänische Hauptstadt besser kennen und verstehen lernen. Als eine Stadt, die sich nicht nur als Verwalterin, sondern als Vermittelerin versteht, die Allianzen schmiedet und Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenbringt.

Vorläufiges Programm:

  • Tag 1: Ankommen, Kennenlernen & Einführung in die Bildungsziele und das Land
  • Tag 2: Einführung in Nachhaltige Stadtentwicklung, Klimaschutzstrategie der Stadt Kopenhagen, Abfallwirtschaft, Umnutzungskonzepte & Beteiligungsprozesse
  • Tag 3: Partizipation, öffentlicher Raum, Stadtteil-Neuentwicklung, Urban Farming & Sozialpolitik, gemeinsames Abendessen im Kulturzentrum Absalon (inkludiert)
  • Tag 4: Bürgerbeteiligung, Umnutzung & Community Building
  • Tag 5: Klimaanpassung, Stadtteil-Umplanung, Nachhaltiges Bauen
  • Tag 6: Städte für Menschen (Ansatz von Jan Gehl) & Abschluss

Die Reise wird in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung NRW durchgeführt.

Preis pro Person:
Doppelzimmer: 1.300,00€
Einzelzimmer: 1.550,00€
Ohne Übernachtung: 890,00€

Die An-/Abreise erfolgt individuell.

Anmeldeschluss: 28. Februar 2026

Anmeldung per Mail an Teresa Inclán: [email protected]

Voraussetzungen zur Teilnahme: 

  • Gute Englischkenntnisse (Vorträge und Quartiersspaziergänge sind teils auf Englisch, teils auf Deutsch)
  • Eine gute Grundkondition und wetterfeste Kleidung (wir sind mit Fahrrad und zu Fuß unterwegs). 

Weitere Informationen

  • Unterkunft mit Frühstück im Wakeup Copenhagen (Bernstorffsgade, Bernstorffsgade 35, DK-1577 København V)
  • maximal 20 Teilnehmende
  • Leihfahrräder im Preis inklusive (von Montag bis Donnerstag)

Mehr Infos unter: www.boell-sh.de/de/bildungsreisen

Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein e.V.

Rahmenbedingungen

Vorkenntnissse

Gute Englischkenntnisse (Vorträge teils Englisch, teils Deutsch) | Gute Grundkondition und wetterfeste Kleidung (wir sind mit Fahrrad und zu Fuß unterwegs).

Hinweis zum Preis

1.300,- € pro Person im Doppelzimmer | 1.550,- € im Einzelzimmer | 890,- € Ohne Übernachtung | Leihfarräder inklusive

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW
Thüringen
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Schleswig-Holstein

Veranstalter

Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein e.V.
Weimarer Straße 6
24106 Kiel
Findet statt in København
København, Dänemark
Größere Karte ansehen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein e.V.
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren