Georgien wird gern als "Balkon Europas" mit gutem Ausblick und einem genussvollen Lebensstil bezeichnet. Gehört diese Region zu Europa und damit
auch perspektivisch zur Europäischen Union? Wie nah sind uns die Menschen im Südkaukasus und vor welchen Herausforderungen stehen sie? Auf diese und andere Fragen wollen wir bei unserer Reise durchs Land und in Begegnungen mit Georgier*innen Antworten finden.
Leitung: Tamuna Gurchiani, Julian Gröger
Anmeldeschluss: 10.02.2026
Vorläufiges Programm nach Tagen
- Tag 1 Treffen in Berlin, Flug mit Wizzair nach Kutaissi, Vorbereitung auf Programm und Sprache
 - Tag 2 Kennenlernen der ehemaligen georgischen Hauptstadt, Geschichte Georgiens, Gespräche zur politischen Lage.
 - Tag 3 Weiterfahrt nach Tskaltuba und Shroma, Gespräche zur ländlichen Entwicklung und Chancen der georgischen Dörfer. Abends Ankunft in Batumi.
 - Tag 4 Stadtgeschichte Batumis und der Einfluss der muslimischen Minderheit auf die Region, Ökosystem Schwarzes Meer, adscharische Küche.
 - Tag 5 Zugfahrt nach Tblissi, Altstadtspaziergang, Vortrag zur neueren Geschichte Georgiens
 - Tag 6 Gespräch in der Heinrich-Böll-Stiftung zu den Machtverhältnissen in Georgien und die Aussichten auf einen EU-Beitritt. Lesung und Vortrag zur georgischen Literatur
 - Tag 7 Abfahrt nach Lagodekhi, Kachetien, Erkundung des Lebens auf dem Land, Gespräche zum sanften Tourismus in Georgien
 - Tag 8 Waldspaziergang im Naturschutzpark von Lagodekhi, Spaziergang im Dorf an der Grenze zu Aserbaidschan
 - Tag 9 Rückfahrt nach Tbilissi, auf dem Weg Zwischenstopp in Sartichala, dt. Spuren in Georgien, Besuch in der deutschen Botschaft
 - Tag 10 Rückfahrt nach Kutaissi mit Halt im Weltkulturerbe Mzcheta, inkl. Qveri-Weinverkostung und Gori mit einem Besuch im Stalin-Museum
 - Tag 11 früher Abflug ab Kutaissi nach Berlin
 
Preis pro Person:
2.400,- € pro Person im Doppelzimmer
500,- € Zuschlag für Unterbringung im Einzelzimmer (Anzahl begrenzt)
300,- € Rabatt für Geringverdienende
1.400,- € "Rucksack-Tarif" für Teilnehmende bis 30 Jahre (begrenzt verfügbar)
Mehr Infos unter: www.boell-sh.de/de/bildungsreisen
Kontakt: Julian Gröger [email protected]