Bildungsreise Siebenbürgen (Rumänien) 29. August bis 08. September 2026

1.850 €
Sa. 29.08. – Di. 08.09.2026
.
Rumänien
.
Vor Ort
Max. 24 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

10-Tage möglich

Siebenbürgen im Herzen Rumäniens hat viel zu bieten – von fabelhaften Landschaften mit kleinbäuerlichen Strukturen bis hin zu Städten mit mittelalterlichem Kern und modern-europäischem Flair. Der Kern der Reise ist die Kulturgeschichte der Siebenbürger Sachsen, ihr Wirken bis heute in die rumänische Gesellschaft und die Minderheitenpolitik des EU-Landes Rumänien. 2024 war für Rumänien ein Super-Wahljahr. Der Siebenbürger Sachse Iohannis kann nach zwei Amtszeiten nicht erneut kandidieren. Die Frage ist offen, ob Rumänien weiterhin ein verlässlicher Partner bleibt oder populistische Stimmenfänger wie die AUR mehr Macht bekommen.

Leitung: Julian Gröger
Kooperationspartnerin: HBS Bremen 

Vorläufiges Programm nach Tagen

  • Tag 1 Treffen am späten Nachmittag am Wiener Hauptbahnhof, Abfahrt mit dem Nachtzug
  • Tag 2 Ankunft in Blaj, spätes Frühstück auf dem Land, Weiterfahrt nach Sibiu (Hermannstadt), Einführung in die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, Gespräch zur aktuellen politischen Lage
  • Tag 3 Einschätzungen des Super-Wahljahres 2024 in Rumänien, Gespräche mit VerterInnen verschiedener Parteien, Besuch des Freilichtmuseums Astra
  • Tag 4 Busfahrt nach Brateiu, Gespräch mit VertreterInnen der Roma, Besuch in Birthälm, Weiterfahrt nach Malmkrog, Übernachtung auf dem Land
  • Tag 5 Besichtigung des „letzten Dorf der Sachsen“ Malmkrog, Wanderung auf dem Teilstück des Via Transilvanicas, Ankunft in Sighisoara (Schäßburg)
  • Tag 6 Ausflug nach Viscri (Deutsch Weißkirch), Besuch der Kirchenburg und von Dorfprojekten zur regionalen Wertschöpfung, Besuch in Saschiz, Gespräche zur ländlichen Entwicklung.
  • Tag 7 Weiterfahrt nach Apold und Fagaras, Gespräche zum Umgang mit der Ceausescu-Diktatur und des industriellen Erbes, Besuch in der Diakonie und einer orthodoxen Kathedrale
  • Tag 8 Besuch in Halmeag, eines ungarisch-sprachigen Dorfes, Leben auf dem Dorf und Wintervorbereitungen in der Praxis
  • Tag 9 Besichtigung eines Natur-Reservoirs an den Karpaten, Weiterfahrt nach Brasov (Kronstadt), Gespräche zur Zukunft der deutschen und anderer Minderheiten in Rumänien, Abschlussrunde
  • Tag 10 kulturelles Kronstadt, Zeit für letzte Besorgungen, Nachtzug nach Wien
  • Tag 11 am Morgen: Ankunft in Wien, individuelle Weiterreise

Preis pro Person:
1.850,- € pro Person im Doppelzimmer
350,- € Zuschlag für Unterbringung im Einzelzimmer (Anzahl begrenzt)
300,- € Rabatt für Geringverdienende möglich
1000,- € "Rucksack-Tarif" für Teilnehmende bis 30 Jahre (Anzahl begrenzt und Bewerbung per Email notwendig)

Mehr Infos unter: www.boell-sh.de/de/bildungsreisen

Kontakt: Julian Gröger [email protected] 

Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein e.V.

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

Doppelzimmer pro Person | 350,- € Zuschlag für Einzelzimmer (Anzahl begrenzt) | 300,- € Rabatt für Geringverdienende möglich | 1000,- € "Rucksack-Tarif" für Teilnehmende bis 30 Jahre (Anzahl begrenzt)

Anerkennung als Bildungsurlaub

Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Hamburg
Schleswig-Holstein

Veranstalter

Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein e.V.
Weimarer Straße 6
24106 Kiel
Findet statt in , Siebenbürgen
Adresse nicht verfügbar
Größere Karte ansehen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein e.V.
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren