Zur Merkliste hinzufügen

Bildungsurlaub: KI trifft Office: Smarter arbeiten, weniger Aufwand

227 €
Mo. 01.06. – Fr. 05.06.2026
.
Wermelskirchen
.
Vor Ort
Max. 10 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Geändeter Termin: 08.06.-12.06.2026

Künstliche Intelligenz und moderne IT-Tools ermöglichen es, effizienter zu arbeiten und Routineaufgaben zu automatisieren. Doch wie nutzt man sie sinnvoll, ohne von der Technik überfordert zu werden? Dieser Bildungsurlaub vermittelt praxisnah, wie KI und digitale Werkzeuge den Büroalltag erleichtern können – von smarter E-Mail-Verwaltung über KI-gestützte Textgenerierung bis hin zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben.
Kursinhalte

Produktivität mit KI – Automatische Text- & Datenverarbeitung
- KI-gestützte Texterstellung: Formulierungen optimieren, Stil verbessern, Zeit sparen
- Automatische Zusammenfassungen für lange Dokumente, Berichte und E-Mails
- Korrekturlesen mit KI: Grammatik, Stil und Tonalität verbessern
- Tabellen automatisch auswerten: Datenanalyse mit KI in Excel
- KI für Präsentationen: Inhalte automatisch strukturieren und optimieren

Effizientes Arbeiten mit Microsoft Office & KI
- Word: Smarte Textvorschläge, Formatierungshilfen und KI-gestützte Recherche
- Excel: Datenaufbereitung, KI-gestützte Diagramme und Prognosen
- Outlook: Automatische E-Mail-Filter, intelligente Antworten, Terminkoordination
- PowerPoint: KI-gestützte Designvorschläge, animierte Folien und Präsentationsoptimierung

Workflow-Optimierung durch Automatisierung
- Automatische E-Mail- und Dokumentenverwaltung mit KI-Tools
- Microsoft Power Automate & Zapier: Prozesse effizient automatisieren
- Wiederkehrende Aufgaben mit KI-gesteuerten Workflows optimieren
- Synchronisation von Daten zwischen Office, Cloud und mobilen Geräten

IT-Sicherheit & Datenschutz in der KI-gestützten Arbeitswelt
- Sicherer Umgang mit Cloud-Diensten: Microsoft 365, Google Drive & Co.
- KI-gestützte Sicherheitsmaßnahmen für Passwörter und Datenzugriff
- Datenschutz & DSGVO: Welche KI-Tools sind sicher und regelkonform?
- Grenzen der Automatisierung: Wann bleibt der Mensch in der Verantwortung?

KI-Integration im Berufsalltag & Zukunft der Arbeit
- Wie verändert KI den Büroalltag und administrative Tätigkeiten?
- Effiziente digitale Kommunikation mit Chatbots & KI-Assistenten
- KI-gestützte Terminplanung und To-Do-Listen für bessere Selbstorganisation
- Zukunftstrends: Welche KI-Technologien setzen sich in den nächsten Jahren durch?

Über den Dozenten

Der Kurs wird geleitet von Viktor Lau, einem erfahrenen IT- und KI-Trainer, der seit Jahren Unternehmen, Behörden und Einzelpersonen in den Bereichen IT, EDV, KI und Social Media schult.

Viktor Lau ist Dozent an der VHS Bergisch Land und bietet praxisnahe Schulungen für KI-Anwendungen, digitale Arbeitsprozesse, Microsoft Office und Social-Media-Strategien an. Zusätzlich wird er regelmäßig von Unternehmen für individuelle Schulungen und Workshops gebucht, in denen er Fachkräfte und Führungskräfte in der Nutzung moderner Technologien weiterbildet.

Durch seine umfangreiche Erfahrung im technischen, wirtschaftlichen und kreativen Bereich kann er Künstliche Intelligenz aus verschiedenen Perspektiven vermitteln – sei es für den Arbeitsmarkt, die Unternehmensoptimierung oder den persönlichen Einsatz.

Seine Seminare sind interaktiv, praxisnah und auf den direkten Nutzen im Berufs- und Privatleben ausgerichtet.

Die VHS Bergisch Land ist eine anerkannte Trägerin zur Durchführung von Veranstaltungen / Bildungsurlauben nach dem AWbG.
Bitte beachten Sie die Rücktrittsfristen für Bildungsurlaub!

VHS Bergisch Land
Kursnummer: 26123230B

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW

Veranstalter

Findet statt in Wermelskirchen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
VHS Bergisch Land
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26123230B
Veranstalter kontaktieren