In einer Zeit, in der Stressbelastung und gesellschaftliche Herausforderungen stetig zunehmen, bietet dieser Bildungsurlaub eine fundierte und praxisnahe Weiterbildung zur Stärkung von Resilienz und Selbstfürsorge. Durch die gezielte Verbindung von Rhythmusarbeit, Bodypercussion und Stimmtraining erleben die Teilnehmenden nicht nur eine Aktivierung ihrer persönlichen Ressourcen, sondern setzen sich zugleich kritisch mit der gesellschaftlichen Bedeutung von Rhythmus auseinander.
Im Fokus stehen die Fragen: Wie beeinflussen Rhythmus und Klang unsere Kommunikation, unser Wohlbefinden und unsere soziale Dynamik? Und wie können wir diese Erkenntnisse gezielt in Beruf und Alltag übertragen? Die Teilnehmenden lernen, Bodymusic-Techniken professionell einzusetzen – zur Stressbewältigung, zur Förderung der Teamkohäsion und als kreative Methode zur Steigerung von Selbstwirksamkeit.
Durch eine ausgewogene Mischung aus theoretischen Inputs, praktischen Übungen, Reflexionsphasen und Gruppenaustausch werden sowohl die persönliche Entwicklung als auch gesellschaftspolitische Aspekte wie Selbstbehauptung, Resilienzförderung und kulturelle Vielfalt vertieft. Der Bildungsurlaub eignet sich für Menschen aller Berufsgruppen, die ihre psychosozialen Kompetenzen erweitern und gesundheitsfördernde Strategien nachhaltig in ihr Arbeitsumfeld integrieren möchten.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Stresskompetenz zu stärken, Ihr Bewusstsein für gesellschaftliche Dynamiken zu erweitern und neue Impulse für eine resiliente berufliche Praxis zu gewinnen.
Inhalte