Unsere Welt wird immer komplexer. Wir lernen, den Weltraum zu erkunden und immer komplexere Zusammenhänge zu verstehen, aber dabei scheinen wir zu verlernen, uns selbst zu verstehen.
Viele unserer Probleme im Arbeitsalltag entstehen durch die eigene Entfremdung.
Um unsere eigenen Potenziale wieder neu zu entdecken, lohnt es sich, ein Verständnis für unsere Innenwelt und unsere Verhaltensmuster zu entwickeln. Wenn wir uns und andere besser verstehen und Akzeptanz entwickeln, können Arbeitsprozesse und konfliktbeladene Situationen im Arbeitsalltag lösungs- und ressourcenorientiert angegangen werden.
In diesem Seminar entwickeln Sie ein Verständnis für die Funktionsweise des neurosystemischen Integrationsprozesses und lernen die Bedeutung des Stresstoleranzfensters für die Regulation von Stress kennen. Sie lernen die Konzepte der Neurosystemischen Integration zu verstehen und wie Sie diese im beruflichen Kontext anwenden können, um Stress zu reduzieren und Ihre Motivation und Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Wichtige Bestandteile des Seminars sind: Körperübungen aus der Yogapraxis, Atemübungen und Meditationen zum gezielten Stressabbau.
Sie erkennen, wie Sie in komplexen Situationen wohlwollend und respektvoll mit sich selbst und Ihrem Umfeld umgehen können.