Lange galt Brüssel als Synonym für komplizierte Verfahren, endlose Abstimmungen und schwer verständliche Bürokratie. Über die Inhalte der Politik war wenig bekannt - oft dominierten widerlegte Gerüchte, etwa das vermeintliche Gesetz zur Krümmung von Bananen.
Doch die Welt hat sich verändert und mit ihr die Rolle der Europäischen Union. Angesichts globaler Herausforderungen wie Handelskonflikten, Technologiewettbewerb und geopolitischen Spannungen zeigt sich mehr denn je, dass die EU mehr als „nur“ offene Grenzen bedeutet und wie wichtig eine gemeinsame europäische Stimme ist: Während Trump mit Zöllen um sich wirft und chinesische Autos durch niedrige Preise die europäische Produktion unter Druck setzen, vertreten Kommission, Rat und Parlament entschlossen die Interessen von rund 450 Millionen Menschen. Kein Land der EU hätte alleine eine Chance, seine Interessen zu wahren, Standards durchzusetzen oder Regeln zu bestimmen. Die EU kann es und tut es. Es geht um unsere vitalen Interessen und eine einheitliche Stimme in der Welt, die gehört wird.
Unser 6-tägiger Bildungsurlaub nimmt Sie mit in die Flure der Kommission und die Sitzungssäle des Parlaments sowie zu Lobbyorganisationen, die gehört werden wollen. Von Fachleuten, Entscheiderinnen und Entscheidern hören wir, wie Entscheidungen zustande kommen, welche Leitlinien die EU verfolgt und wer wofür zuständig ist. Und wir erfahren, wo Bürokratie tatsächlich Prozesse ausbremst - und wo der Mythos längst überholt ist und unsere Interessen effizient in der Welt vertreten werden. Freuen Sie sich auf eine erkenntnisreiche Woche im Herzen Europas!
Gemeinsame Anreise am Sonntag, Beginn des Programms am Montagmorgen.
Organisatorische Hinweise:
Übernachtungen mit Frühstück und An- und Abreise mit der DB ab und an Hamburg und der ÖPNV in Brüssel sind im Seminarpreis enthalten und entfallen leider nicht, wenn Sie eigenständig oder an anderen Tagen anreisen möchten.
Wir bemühen uns, für Vor-Ort-Termine deutschsprachige Guides oder Gesprächspartner zu gewinnen. Wir können dies jedoch nicht in jedem Fall garantieren und bitten um Verständnis, dass einzelne Termine auch auf Englisch oder in der Landessprache stattfinden können. Wir werden dann nach Möglichkeit eine Übersetzung anbieten.