Coachingkompetenz für Führungskräfte: Potenziale entfalten, Motivation freisetzen – Präsenz in Berlin

1.488 €
Do. 20.11. – Fr. 21.11.2025
.
Berlin
.
Vor Ort
Max. 14 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Präsenzworkshop | Zwei Tage in Berlin + Integration Session (online)

Moderne Führung erfordert mehr als Management – sie verlangt eine coachende Haltung. Wie gelingt es dir, Potenziale in deinem Team zu entfalten, Eigenverantwortung zu fördern und Wachstum zu ermöglichen?

Coaching ist dabei nicht einfach „gutes Management“, sondern ein grundlegender Rollenwechsel. Es fordert dich heraus, Lösungen nicht vorzugeben, sondern Mitarbeitende durch gezielte Fragen und Vertrauen zur Entwicklung eigener Kompetenzen zu befähigen. Das schafft nicht nur psychologische Sicherheit und Vertrauen, sondern auch nachhaltige Selbstständigkeit im Team.

In diesem Workshop lernst du, wann Coaching sinnvoll ist, wie du eine coachende Haltung einnimmst, aktives Zuhören, gezielte Fragen und Feedback effektiv einsetzt und eine vertrauensvolle Teamkultur etablierst. So schaffst du Freiräume für deine Führungsarbeit und hilfst deinem Team, Herausforderungen eigenständig zu meistern – ein echter Mehrwert für alle.

Nutze diesen Workshop, um deine Führungsrolle neu zu definieren und die Tools für coachende Führung zu erlernen. Eine zusätzliche Online-Session unterstützt dich dabei, das Gelernte nachhaltig in deinen Alltag zu integrieren und Anwendungshürden zu überwinden.

Was du lernst

  • Coaching-Methoden: Nutze die wirksamsten Methoden, um Entwicklung und Motivation anzustoßen.
  • Entscheidungscoaching: Hilf anderen, bessere Entscheidungen zu treffen.
  • Rollenbewusstsein: Verstehe den Unterschied zwischen Führung und Coaching und finde Klarheit über deine Rolle.
  • Haltung entwickeln: Nimm eine coachende Haltung ein, die Wachstum und Eigenverantwortung fördert.
  • Aktives Zuhören: Lerne, Worte und Bedürfnisse deines Teams wirklich zu verstehen.
  • Frageführung: Wende gezielte Fragen an, um Potenziale zu entfalten und Lösungen anzuregen.
  • Vertrauen aufbauen: Fördere psychologische Sicherheit und Offenheit im Team.

Dieser Workshop ist für dich, wenn 

  • du Führungskraft, Teamleiter*in oder Manager*in bist und lernen möchtest, dein Team nachhaltig durch Coaching zu stärken
  • du neu in einer Führungsrolle bist bzw. künftig Führungsaufgaben übernehmen möchtest und dafür Coaching-Kompetenzen entwickeln möchtest
  • du Freude daran hast, andere auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen.
  • du mehr Freiräume für strategische Aufgaben schaffen willst.

Struktur des Workshops

Der Hauptteil des Workshops findet an den beiden Präsenztagen in Berlin statt. Zusätzlich gibt es ca. 10-14 Tage nach dem Präsenztermin eine Integration Session, um die nachhaltige Wirkung des Gelernten zu unterstützen. Diese findet Online via Zoom statt und dauert 1,5h.

Noch Fragen?

Schreib uns an: [email protected]

Oder rufe uns an unter: 030 / 91 51 43 11 (Telefonisch erreichst Du uns unter der Woche von 9-20 Uhr)

Ermäßigungen

NGOs erhalten eine Ermäßigung von 40% auf Anfrage

Bildungsurlaub für Bundesländer ohne Anerkennung

In anderen Bundesländern, für die keine offizielle Anerkennung vorliegt oder in denen, wie z. B. Bayern, aktuell kein gesetzlicher Anspruch auf Bildungsurlaub besteht, ermöglichen manche Arbeitgebenden freiwillig die Teilnahme an Weiterbildungen während der regulären Arbeitszeit mit Lohnfortzahlung. Wenn du Interesse an unserem Workshop hast und unsicher bist, ob dein:e Arbeitgeber:in eine Teilnahme unterstützt, sprich das Thema gerne intern an – und melde dich bei uns per Mail unter [email protected], wenn du Unterstützung brauchst. 

BD Culture & Education GmbH

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

siehe Kurs-Beschreibung

Vorkenntnissse

keine

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin
Brandenburg
Saarland
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Thüringen

Veranstalter

Findet statt in Berlin
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
BD Culture & Education GmbH
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren