Coachingkompetenz für Führungskräfte und Berater IHK

2.280 €
Mo. 01.12. – Fr. 05.12.2025
.
Hamburg
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Barrierefrei

Ein unverzichtbarer Beitrag zur Bewältigung der modernen Arbeitswelt

Coaching als Form der individuellen Beratung und Begleitung von Führungskräften ist mittlerweile in vielen Unternehmen etabliert. Coaching ist ein wertvoller Bestandteil der Führungsarbeit und findet in der Praxis in vielerlei Variationen statt. Im Personalbereich, in der Ausbildung und vor allem in den klassischen Beratungsberufen ist Coaching nicht mehr wegzudenken. Gerade in Zeiten der Digitalisierung sind Coaching-Instrumente wichtig. Sie helfen dabei, dich und deine Mitarbeiter bei Veränderungsprozessen zu unterstützen. Lerne in unserem IHK-Zertifikatslehrgang die Grundlagen und Instrumente des Coachings kennen. Anhand von praxisorientierten Übungen lernst du unmittelbar die Techniken gezielt anzuwenden.

Der systemische Ansatz: Ein Blick auf das große Ganze

Der systemische Ansatz im Coaching bietet dir ein ganzheitliches Verständnis für die Dynamiken innerhalb von Mitarbeiter-, Abteilungs- und Unternehmens-Systemen. Indem du diese Systeme erkennst und verstehst, kannst du effektiver agieren und Lösungen entwickeln.

Das Fundament des Coachings

Die Entwicklung grundlegender Haltungen wie Wertschätzung, Empathie, Zuhören und Authentizität ist im Coaching entscheidend. Diese Haltungen bilden das Fundament für eine effektive Zusammenarbeit und unterstützen den Prozess der Veränderung und Entwicklung. In diesem Praxisteil werden Übungen angeboten, um diese Haltungen zu vertiefen und in der Praxis zu festigen.

Kommunikative Techniken und Konfliktcoaching: Werkzeuge für erfolgreiche Interaktionen

Kommunikative Techniken wie das TALK-Modell und der transanalytische Ansatz bieten dir strukturierte Ansätze, um effektive Gespräche zu führen und Lösungen zu erarbeiten. Darüber hinaus ist es wichtig, Stellung zu beziehen und konstruktives Feedback zu geben. In diesem Kontext werden praktische Übungen angeboten, um dich in der Anwendung dieser Techniken zu unterstützen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Konfliktcoaching. Dieses hilft dir, Formen und Ursachen von Konflikten zu verstehen. Du lernst, durch die sechs Phasen des Coachinggesprächs effektiv zu navigieren. In diesem Praxisteil gibt es Übungen, die deine Fähigkeiten in Konfliktlösung und Coaching weiterentwickeln.

HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH
Kursnummer: AZCOKO5018

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Führungskräfte, Berater, Unternehmer

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Hamburg
Niedersachsen
NRW
Schleswig-Holstein
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Bremen

Veranstalter

HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH
Willy-Brandt-Straße 75
20459 Hamburg
Findet statt in Hamburg
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
HKBiS Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gemeinnützige GmbH
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: AZCOKO5018
Veranstalter kontaktieren