Ein unverzichtbarer Beitrag zur Bewältigung der modernen Arbeitswelt
Coaching als Form der individuellen Beratung und Begleitung von Führungskräften ist mittlerweile in vielen Unternehmen etabliert. Coaching ist ein wertvoller Bestandteil der Führungsarbeit und findet in der Praxis in vielerlei Variationen statt. Im Personalbereich, in der Ausbildung und vor allem in den klassischen Beratungsberufen ist Coaching nicht mehr wegzudenken. Gerade in Zeiten der Digitalisierung sind Coaching-Instrumente wichtig. Sie helfen dabei, dich und deine Mitarbeiter bei Veränderungsprozessen zu unterstützen. Lerne in unserem IHK-Zertifikatslehrgang die Grundlagen und Instrumente des Coachings kennen. Anhand von praxisorientierten Übungen lernst du unmittelbar die Techniken gezielt anzuwenden.
Der systemische Ansatz: Ein Blick auf das große Ganze
Der systemische Ansatz im Coaching bietet dir ein ganzheitliches Verständnis für die Dynamiken innerhalb von Mitarbeiter-, Abteilungs- und Unternehmens-Systemen. Indem du diese Systeme erkennst und verstehst, kannst du effektiver agieren und Lösungen entwickeln.
Das Fundament des Coachings
Die Entwicklung grundlegender Haltungen wie Wertschätzung, Empathie, Zuhören und Authentizität ist im Coaching entscheidend. Diese Haltungen bilden das Fundament für eine effektive Zusammenarbeit und unterstützen den Prozess der Veränderung und Entwicklung. In diesem Praxisteil werden Übungen angeboten, um diese Haltungen zu vertiefen und in der Praxis zu festigen.
Kommunikative Techniken und Konfliktcoaching: Werkzeuge für erfolgreiche Interaktionen
Kommunikative Techniken wie das TALK-Modell und der transanalytische Ansatz bieten dir strukturierte Ansätze, um effektive Gespräche zu führen und Lösungen zu erarbeiten. Darüber hinaus ist es wichtig, Stellung zu beziehen und konstruktives Feedback zu geben. In diesem Kontext werden praktische Übungen angeboten, um dich in der Anwendung dieser Techniken zu unterstützen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Konfliktcoaching. Dieses hilft dir, Formen und Ursachen von Konflikten zu verstehen. Du lernst, durch die sechs Phasen des Coachinggesprächs effektiv zu navigieren. In diesem Praxisteil gibt es Übungen, die deine Fähigkeiten in Konfliktlösung und Coaching weiterentwickeln.