People & Culture: Der Mensch im Mittelpunkt des Unternehmens für nachhaltigen Erfolg
In den letzten Jahren hat sich in vielen Unternehmen ein zeitgemäßer Ansatz im HR-Management etabliert: People & Culture. Der Name sagt es bereits: es geht um einen modernen, mitarbeiterzentrierten Ansatz, der über klassischen HR-Aufgaben hinausgeht. In diesem Kontext verändert sich auch das Berufsbild des Feelgood Managers. Während dieser in erster Linie auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fokussiert war, übernimmt der neue People & Culture Manager eine deutlich umfassendere, strategischere Rolle. Mit der Umbenennung wird dem erweiterten Aufgaben- und Verantwortungsbereich Rechnung getragen. Als People & Culture Manager IHK bist Du nicht nur für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zuständig, sondern gestaltest aktiv die gesamte Personal- und Kulturstrategie Deines Unternehmens mit. Trotz dieser Weiterentwicklung bleibt die Kernidee des Feelgood Managements erhalten - das Engagement für ein motivierendes, gesundes Arbeitsumfeld. Was bedeutet das Konzept und wie lässt es sich umsetzen? Dies erfährst Du intensiv in unserem IHK-Zertifikatslehrgang. Aus allen Perspektiven und zahlreichen echten Tipps für ein Handwerkzeug, das wirklich funktioniert. People & Culture steigert die Zufriedenheit und Bindung des Teams. Es verbessert die Zusammenarbeit und Kommunikation. Außerdem erhöht es die Attraktivität nach außen für Bewerbende und Kunden.
Kommunikation das A und O im PeoplemanagementDie Kommunikation im Unternehmen spielt bei Umsetzung des Konzeptes eine zentrale Rolle: Ein offener und respektvoller Umgang miteinander fördert das Vertrauen und die Zusammenarbeit. Als People & Culture Manager bis Du verantwortlich, dass die Kommunikation im Team stimmt. Mit Deiner Arbeit hilfst Du, Fehlzeiten zu verringern und Probleme und Konflikte frühzeitig zu lösen.
People & Culture als Instrument der Mitarbeiterbindung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei People & Culture ist die Mitarbeitermotivation. Neben finanziellen Anreizen spielen Anerkennung, Wertschätzung und Respekt eine bedeutende Rolle. Für Mitarbeiter ist es wichtig, sich als Teil des Unternehmens zu fühlen und zu wissen, dass ihre Arbeit Bedeutung hat. Regelmäßige Feedbackgespräche und Lob für gute Leistungen sind wichtige Instrumente, um dies zu erreichen. Um People & Culture Management erfolgreich umzusetzen, ist es essenziell, dass die Unternehmensführung hinter diesem Konzept steht und es aktiv unterstützt.
Schaffe ein produktives Arbeitsklima in Deinem Unternehmen!
Eine positive Einstellung zum Wohlbefinden der Mitarbeiter sollte sich in allen Bereichen des Unternehmens widerspiegeln. Dazu gehören zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum Homeoffice und ein gutes Betriebsklima. Ebenso sind Schulungen und Weiterbildungen der Mitarbeiter Bestandteil bei People & Culture. Wer sich in seinem Job weiterentwickelt und neue Fähigkeiten erlernt, fühlt sich in der Regel zufriedener und motivierter. Das Unternehmen unterstützt, indem es zum Beispiel Weiterbildungsangebote anbietet oder Mentoring-Programme einführt. People & Culture ist kein kurzfristiges Konzept, sondern eine langfristige Strategie zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation. Unternehmen, die auf dieses Konzept setzen, profitieren von einer höheren Mitarbeiterbindung, einer geringeren Fluktuation und einer höheren Produktivität.
People & Culture: Warum es sich lohnt, in die Zufriedenheit Deiner Mitarbeiter & eine positive Unternehmenskultur zu investieren
Unser Kurs vermittelt Dir anschaulich, was People & Culture ausmacht und warum es gerade heute wichtig ist. Du lernst Methoden und Instrumente für eine effektive Arbeit im Bereich People & Culture kennen und weißt, wie Du diese in Deinem Unternehmen gewinnbringend einsetzt. Methodisch besteht dieser Lehrgang neben Vorträgen und theoretischen Inputs vor allem aus praxisorientierten Fallbeispielen und anschaulichen Übungen. So gelingt Dir der Transfer des Gelernten in Deinen betrieblichen Alltag.