Danzig im 20. Jahrhundert: Nationalsozialismus, Kommunismus, Demokratie

550 €
Mo. 22.06. – Fr. 26.06.2026
.
Danzig, Polen
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Mit Übernachtung

Beschreibung

In diesem fünftägigen Bildungsurlaubsseminar widmen wir uns der wechselvollen Geschichte der Stadt Danzig und ihrer Region im 20. Jahrhundert. Gespräche mit Zeitzeugen, Vorträge, sowie Besuche von historischen Orten vermitteln das letzte Jahrhundert von der Gründung der Freien Stadt Danzig über den Kriegsbeginn auf der Westerplatte, die Jahre des Reichsgaus Danzig-Westpreußen, die Jahrzehnte der Volksrepublik Polen unter militärischer sowjetischer Besatzung bis hin zu den historischen Ereignissen in der Danziger Werft und die Solidarnosc in den 1980er Jahren. Unser Programm beinhaltet den Besuch von historischen Orten wie die Westerplatte, die Danziger Werft, das Museum des Zweiten Weltkrieges. Im Seminar setzen wir uns ebenfalls mit der sozialen Transformation des Landes nach 1989 und dem Annäherungs- und Versöhnungsprozess zwischen Polen und Deutschland - die Rolle von Günter Grass hierbei wird ebenfalls nicht ausgeklammert.

Heinz-Kühn-Bildungswerk
Kursnummer: 26 23 03

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

Einzelzimmerzuschlag: 180 €

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Findet statt in Danzig
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Heinz-Kühn-Bildungswerk
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26 23 03
Veranstalter kontaktieren