„Darüber zu schweigen ist verboten.“ Eine Gedenkstättenfahrt nach Majdanek und Sobibor

600 €
So. 27.09. – Sa. 03.10.2026
.
Lublin, Polen
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

80 Jahre nach Ende des II. Weltkriegs beschäftigt sich der Bildungsurlaub mit den Folgen des Nationalsozialismus in Osteuropa. Welche Relevanz haben die monströsen Verbrechen des NS-Regimes für die Gegenwart unserer Gesellschaften. Wie erinnern wir in Deutschland und Polen heute? Die Besuche an den Orten, an denen Menschen unendliches Leid zugefügt wurde, dienen dem Gedenken und der Mahnung. Wir reflektieren aber auch, welche Strukturen der NS-Ideologie uns in modernen Debatten begegnen und wie wir uns den Gefahren sich daraus für demokratische Regierungen und Gesellschaften ergeben, widersetzen können.

GSI - Gustav-Stresemann-Institut e.V.

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inkl. 6 x Ü/FR im DZ und AE, EZ-Zuschlag 100 € pro Person, Bahnfahrt ab/bis Berlin

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

GSI - Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn
Kursnummer: 4-394-26
Findet statt in Lublin
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
GSI - Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Details anfrageDetails anfragen
Details anfrageDetails anfragen