Deine Resilienz im Berufsleben aufbauen und stärken

995 €
2 Starttermine
.
Sylt
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Bildungsurlaub zur Basis-Resilienz

Ressourcen entdecken, aufbauen, umsetzen – persönlich wachsen und gesellschaftlich reflektieren

Tauche ein in die Welt der Resilienz und finde heraus, wie du deine persönliche Widerstandskraft für Alltag, Beruf und gesellschaftliches Miteinander stärken kannst.
In diesem Bildungsurlaub entdeckst du nicht nur deine inneren Ressourcen, sondern entwickelst auch ein Verständnis dafür, wie äußere Faktoren – wie politische, soziale und wirtschaftliche Rahmenbedingungen – unsere psychische Gesundheit beeinflussen.

Die Meere in Dir – und um Dich herum – erforschen:
Wir reflektieren gemeinsam über die „Meere“, die du bereits durchquert hast: persönliche Herausforderungen, berufliche Wendepunkte, aber auch gesellschaftliche Krisen, soziale Ungleichheit oder politische Unsicherheiten.
Welche Kraftquellen hast du entwickelt? Welche kollektiven Erfahrungen haben dich geprägt? Und wie kannst du diese Erkenntnisse nutzen, um gestärkt und verantwortungsvoll in deinem beruflichen und gesellschaftlichen Leben zu handeln?

Reflexion und gesellschaftliche Fragen:
- Wo stehe ich aktuell beruflich, privat – und als Teil einer Gesellschaft im Wandel?
- Wie kann ich in einer Zeit globaler Unsicherheiten psychisch stabil und handlungsfähig bleiben?
- Welche sozialen und politischen Strukturen fördern oder hemmen Resilienz?
- Wie kann ich als Einzelperson Einfluss nehmen und im Kleinen wie im Großen Veränderungen mitgestalten?
- Welche Rolle spielt Solidarität, Zugehörigkeit und Gemeinsinn für individuelle und kollektive Widerstandskraft?

Methode und Inhalte:
Wir arbeiten mit Ansätzen aus der Resilienzforschung, systemischem Coaching, Persönlichkeitsentwicklung, Free Writing und dem Zürcher Ressourcenmodell (ZRM). Darüber hinaus fließen Perspektiven aus der politischen Bildung ein – etwa zur Frage, wie gesellschaftlicher Druck, Diskriminierung oder soziale Ungleichheit das psychische Wohlbefinden beeinflussen.
Du lernst, deine inneren Ressourcen zu aktivieren – und gleichzeitig einen kritischen Blick auf äußere Bedingungen zu werfen, die unser Handeln, Fühlen und Denken prägen.
Resilienz verstehen wir hier nicht nur als individuelles Werkzeug zur Krisenbewältigung, sondern auch als Haltung, die es ermöglicht, solidarisch, achtsam und engagiert auf die Herausforderungen unserer Zeit zu reagieren.


Ziele des Bildungsurlaubs:
- Entwicklung persönlicher Resilienzstrategien
- Stärkung sozialer und emotionaler Kompetenzen
- Förderung von politischer Reflexionsfähigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung
- Verbindung von Selbstfürsorge mit Engagement für eine resiliente Gesellschaft


Die Themen im Seminar:
- Die 7 Säulen der Resilienz: Persönlichkeitsentwicklung im Spannungsfeld individueller und gesellschaftlicher Herausforderungen
- Innere Antreiber und äußere Einflussfaktoren: Was prägt unser Verhalten?
- Umgang mit Krisen: individuell – kollektiv – strukturell
- Aktivierung persönlicher und sozialer Ressourcen
- Empowerment und Mitgestaltung: Wege zu einem resilienten Miteinander

Wer leitet den Bildungsurlaub: 
Katrin Liebert
Coach, Moderatorin und Mediatorin

Als systemische Coach liegt mein Fokus darauf, aufmerksam zuzuhören und einen vertrauensvollen Raum zu schaffen. Ich begleite Menschen auf Augenhöhe, unterstütze sie darin, ihre Stärken zu entfalten und motiviere sie, ihre Zukunft mit Begeisterung zu gestalten – und das alles mit Freude und Leichtigkeit.

Qualifikationen
Dozentin für Basis Resilienz Seminare
Zertifizierte Mediatorin
Zertifizierte Hypnosystemische Coach
Zertifizierte Organisationsberaterin
Dynamic Facilitation - Moderatorin

aktuelles forum e.V.
Mehrere Kursnummern

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Arbeitnehmer*innen

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Starttermine

Datum
Preis
So. 26.04. – Fr. 01.05.2026
995 €
So. 25.10. – Fr. 30.10.2026
995 €

Veranstalter

aktuelles forum e.V.
Schwarzmühlenstraße 104
45884 Gelsenkirchen
Findet statt in Sylt, Akademie am Meer
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
aktuelles forum e.V.
Veranstalter kontaktieren
Mehrere Kursnummern
Veranstalter kontaktieren