Mach deine Nachbarschaft klimaresilient – gemeinsam, kreativ und grün.
Du lebst mitten in der Stadt – vielleicht sogar ohne eigenen Garten, aber mit dem Wunsch, etwas zu verändern? Du willst nicht länger zusehen, wie Betonflächen sich aufheizen, Regenwasser ungenutzt in die Kanalisation rauscht und deine Umgebung unter der Klimakrise leidet? Dann bist du bei unserem Seminar genau richtig.
Ob Baumscheibe, Innenhof, Hauswand, Balkon, Dachterrasse, Brach- oder Gemeinschaftsfläche – wir entdecken gemeinsam das Potenzial deiner Umgebung.
In diesem Seminar zeigen wir dir, wie du gemeinsam mit Nachbar:innen und Gleichgesinnten deine Straße, dein Viertel und deine Stadt aktiv mitgestalten kannst – klimaresilient, grün und lebenswert.
Was dich erwartet:
- inspirierende Impulse und gärtnerisches Grundwissen zu Boden, Wasserhaushalt, Düngung, Anbau etc.
- Welche Pflanzen Hitze und Trockenheit trotzen
- Wie Begrünung das Stadtklima positiv beeinflusst
- Wie Ernährungsweise und Klimawandel zusammenspielen und wie eine Alternative zum jetzigen System aussehen könnte
- Welche rechtlichen und organisatorischen Schritte nötig sind
- Wie du Menschen in deiner Umgebung für gemeinsames Handeln begeisterst
- Impulse und Tips für Selbstorganisation
- Raum für Austausch, Ideenentwicklung und Vernetzung
Für wen ist das Seminar?
Für alle, die mitten in der Stadt leben – mit dem Wunsch, ihr Umfeld grüner, lebenswerter und klimaresilienter zu gestalten. Du brauchst kein Vorwissen – nur Neugier, Motivation und Lust auf Veränderung! Werde Teil der urbanen Klima-Bewegung. Deine Stadt braucht dich – und du bist nicht allein.
Sieben Linden ist zwar keine Stadt, aber die nachhaltigen, gärtnerischen und gemeinschaftlichen Werkzeuge und Methoden, die hier gelebt und angewandt werden, bieten gute Anregungen für die notwendige Transformation verschiedenster menschlicher Lebensräume.
Referent*innen
Lorena Castro: Biologiestudium mit Schwerpunkt Agrarökologie und kleinbäuerliche Landwirtschaft, Gärtnerin in Sieben Linden, seit 2017 zertifizierte Yogalehrerin (200 Std.), AcroYoga
Ute Langkabel: Sozialpädagogin, Sieben-Linden-Gärtnerin und Gartentherapeutin, Grundkurs in Permakultur, aktuelle Arbeitsbereiche: Gärtnern, Lebensmittelverarbeitung, Gemüse-Lagerhaltung und verschiedene Seminare rund um Lebensmittel und ihren Anbau, lebt seit 2003 in Sieben Linden
Jörg Zimmermann: Dipl.-Ing. Ökologische Agrarwissenschaften, Schwerpunkte: bio-veganer Anbau, Wildkräuter, vegane Ernährung, Rohkost; Bildungsreferent in Sieben Linden, lebt seit 2003 im Ökodorf
Seminarkosten 390 Euro, sozialermäßigt 250 Euro zzgl. Unterkunft/Verpflegung (180 bis 545 Euro, je nach Unterkunft)
(Die Anerkennungen für dieses Seminar sind nicht für dein Bundesland aufgeführt? Frag doch einfach bei deinem Arbeitgeber nach. Manche sind so kulant und erkennen auch Bescheide aus anderen Bundesländern an. Wir können dir dann gerne eine der rechts aufgeführten Anerkennungen zuschicken.)