In der alltäglichen Praxis wird die Umsetzung der systemischen Herangehensweise manchmal als schwierig erlebt, da die Umstände nicht passend erscheinen.
Ist dies der Fall, bleibt die Anwendung der erworbenen systemischen Handlungskompetenz aus. Sie geht im Alltag unter und die Gefahr besteht, dass das erlernte Wissen verloren geht.
Dieser Bildungsurlaub eignet sich für ehemalige Teilnehmer/-innen aus früheren systemischen Fortbildungen, die ihr Wissen auffrischen, erweitern und teilen wollen.
Herzlich eingeladen sind auch alle interessierten Fachkräfte, die das systemische Denken und Handeln, sozusagen „systemisch schnuppernd“, kennenlernen wollen. An konkreten fallorientierten Anliegen der Teilnehmer/innen wird die Anwendung passender systemischer Interventionen erarbeitet und die Integration in das Arbeitsfeld geübt.
Ziel ist die fachliche Kompetenzerweiterung, um im professionellen Arbeitskontext gelingende Kooperationen zu gestalten.
Inhaltliche Wunschthemen und fachliche Exkurse können bei Bedarf integriert werden.
Das Einbringen eigener Fälle ist Grundlage der Fortbildung und wird entsprechend unterstützt.