„Der Einsatz von Waldbadenelementen zur Stressreduktion im pädagogischen Alltag“

199 €
Mo. 18.05. – Mi. 20.05.2026
.
Niederzissen
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Fortbildung: Waldbaden und Stressreduktion im pädagogischen Alltag

Erleben Sie drei inspirierende Tage in und mit der Natur! Lernen Sie, wie Waldbaden als kraftvolle Methode zur Entschleunigung, Achtsamkeit und Stressbewältigung in den pädagogischen Alltag integriert werden kann.

Tag 1 – Einführung und Grundlagen

Theorie des Waldbadens

Kennenlernen verschiedener Waldbadenelemente

Tag 2 – Stress verstehen und bewältigen

Erkennen und Benennen von Stressfaktoren

Soforthilfe-Übungen für den pädagogischen Alltag

Körperübungen zur Stressreduktion

Tag 3 – Vertiefung und Anwendung

Entspannungseinheit im Freien

Praxisprüfungen in Kleingruppen

Austausch über die Umsetzung in der Kita, Schule, Hort … 

Tauchen Sie ein in die Atmosphäre des Waldes, tanken Sie neue Energie und nehmen Sie praktische Impulse für sich und Ihre Arbeit mit Kindern mit.

Der Einsatz von Waldbadenelementen zur Stressreduktion im pädagogischen Alltag

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

pädagogische Fachkräfte

Vorkenntnissse

keine

Hinweis zum Preis

Tagesverpflegung muss selbst mit gebracht werden

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Rheinland-Pfalz
Saarland

Veranstalter

Der Einsatz von Waldbadenelementen zur Stressreduktion im pädagogischen Alltag
Eckertshohl 22
56645 Nickenich
Findet statt in Niederzissen, Wald
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Der Einsatz von Waldbadenelementen zur Stressreduktion im pädagogischen Alltag
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren