Kritische Rohstoffe wie Seltene Erden, Kupfer, Lithium, Kobalt oder Tantal sind essenziell für Zukunftstechnologien – von E-Mobilität über erneuerbare Energien bis zur Rüstungsindustrie. Doch ihre Verfügbarkeit ist geografisch ungleich verteilt und oft politisch brisant. In diesem Seminar analysieren wir die geopolitische Bedeutung dieser Rohstoffe und beleuchten die wachsenden Spannungen zwischen China, den USA, der EU sowie rohstoffreichen Regionen in Afrika und Südamerika. Wie gestalten sich Machtverhältnisse und Abhängigkeiten? Welche Rolle spielen Umwelt- und Menschenrechtsfragen in der globalen Lieferkette? Und drohen angesichts zunehmender Rivalitäten neue Handelskonflikte, Blockaden oder sogar Wirtschaftskriege um den Zugang zu diesen Rohstoffen?