Der Islam als religiöse und politische Bewegung – eine Weltreligion in Deutschland und im internationalen Kontext

210 €
Mo. 08.06. – Fr. 12.06.2026
.
Malente
.
Vor Ort
Max. 22 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Der Islam ist die jüngste und inzwischen zweitgrößte Weltreligion. In Deutschland leben über fünf Millionen Muslime – teilweise gut integriert, aber auch in „Parallelgesellschaften“. Voraussetzung für ein friedliches Miteinander zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen sind Grundkenntnisse über Entstehung, Entwicklung, Glaubensgrundlagen und unterschiedliche Strömungen im Islam. Das Seminar führt ein in den Koran, die Biographie und Bedeutung des Religionsgründers Mohammed, die Grundpflichten der Gläubigen, die Rolle der Frau und die Auffassungen von Frieden und Gewalt. Dabei vergleichen wir den Islam mit den beiden anderen monotheistischen Religionen Christentum und Judentum. Zudem steht ein Gespräch mit einer islamischen Gemeinde in Lübeck auf dem Programm.

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Kursnummer: 26-29

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Das Seminar ist deutschlandweit für alle Berufs- und Altersgruppen öffentlich ausgeschrieben, vornehmlich für Berufstätige mit Anspruch auf Freistellung für politische Weiterbildung.

Vorkenntnissse

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.

Hinweis zum Preis

Übernachtung im Doppelzimmer: 17,50 € Nachlass pro Nacht (Angabe der zweiten Person erforderlich). Ohne Übernachtung: 35,00 € Nachlass pro Nacht (ohne Frühstück und Abendessen).

Anerkennung als Bildungsurlaub

Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Schweizer Straße 58
23714 Malente
Findet statt in Malente
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26-29
Veranstalter kontaktieren