Der Krieg in der Ukraine - Gesellschaftliche Folgen und politische Debatten

210 €
So. 02.11. – Fr. 07.11.2025
.
Hattingen
.
Vor Ort
Max. 18 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Der Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 ist ein Einschnitt. Politiker*innen und Medien sprechen von „Zeitenwende“ und markieren damit einen Zeitpunkt, ab dem vorher bestehende gesellschaftliche und politische Strukturen sowie Erklärungsmuster nicht mehr passen. Die Realität des Krieges, Tote, Flucht und Zerstörung lassen sich nicht länger verdrängen. Zugleich bringt der Krieg neue Krisen, die zusätzlich zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie die Menschen und Staaten belasten. Stichwort sind: Lieferketten, Energiekrise und Inflation.
Wir wollen im Seminar die Ereignisse seit 2022 auswerten und auf die momentane Situation schauen. Dabei geht es vor allem um gesellschaftspolitische Veränderungen, sozialpolitische Konfliktpotentiale aufgrund der veränderten ökonomischen Bedingungen sowie um den Medien-Diskurs zum Krieg in der Ukraine. Nicht zuletzt wollen wir diskutieren, welche (gewerkschafts-) politischen Positionen und Handlungsperspektiven wir in der aktuellen Lage sehen.

DGB Bildungswerk e.V. - Politische Erwachsenenbildung
Kursnummer: ZWU 325713147

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inklusive Verpflegung und Unterkunft (Einzelzimmer ohne Zuschlag)

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Saarland
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Mecklenburg-Vorpommern
Rheinland-Pfalz
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

DGB Bildungswerk e.V. - Politische Erwachsenenbildung
Am Homberg 44-50
45529 Hattingen
Findet statt in Hattingen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
DGB Bildungswerk e.V. - Politische Erwachsenenbildung
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: ZWU 325713147
Veranstalter kontaktieren